Bewertung und Empfehlungen für Rock Shox Super Deluxe Ultimate RC2T Dämpfer


Rock Shox Super Deluxe Ultimate RC2T Dämpfer



Vorteile

  • RC2T-Dämpfung mit unabhängiger High‑ und Low‑Speed-Kompression liefert breiten Tuning‑Bereich für unterschiedliche Trails und Fahrergewichte
  • DebonAir+ (Linear Air) mit Tokens anpassbar; gute Klein­schlag­ansprache und stabiler Mid‑Stroke in Tests und Nutzerberichten
  • Hydraulic Bottom-Out (HBO) reduziert harte Durchschläge in den letzten ~20% des Hubs; spürbarer Schutz bei großen Schlägen
  • Hoher Maximaldruck (bis 360 PSI) deckt schwerere Fahrer und E‑MTB ab
  • Threshold/“Firm”-Hebel verbessert die Tret-Effizienz im Uphill (kein vollständiger Lockout)
  • Gute Größen- und Mount‑Optionen (Trunnion/Standard; 165–230 mm, 45–65 mm Hub) erhöhen die Rahmen‑Kompatibilität
  • Wartungsfreundlich mit verfügbaren Service‑Kits; breite Teileverfügbarkeit
  • Gewicht für einen piggyback Luftdämpfer konkurrenzfähig (~458 g je nach Größe)

Nachteile

  • Threshold ist kein echter Lockout; weiterhin spürbare Dämpfungsbewegung beim Pedalieren
  • HBO bei der Air‑Version nicht extern einstellbar; Feinabstimmung erfolgt primär über Tokens und HSC
  • Aftermarket‑Tuning kann ohne rahmenspezifischen Tune suboptimal sein; Hebelkurve des Rahmens beachten
  • Erfordert sorgfältige Abstimmung (Sag, Rebound, HSC/LSC, Tokens), sonst entweder frühes Durchschlagen oder begrenzte Hubnutzung möglich
  • Langzeitberichte nennen gelegentlichen Verschleiß an Dichtungen/Buchsen; regelmäßige 50‑h/200‑h‑Services empfohlen
  • Etwas schwerer als reine Inline‑Dämpfer; nicht auf minimales Gewicht ausgelegt

Fazit & Empfehlungen

Leistungsstarker Trail/Enduro‑Luftdämpfer mit großer Bandbreite an externen Einstellungen (RC2T), wirksamer hydraulischer Endlagendämpfung und anpassbarem Luftvolumen. In unabhängigen Tests und Forenberichten wird die sensible Ansprache und der verbesserte Halt im Mid‑Stroke hervorgehoben, während der „Firm“-Modus bewusst kein vollständiger Lockout ist. Für den optimalen Einsatz sind rahmenspezifisches Setup (Sag, HSC/LSC, Rebound) und ggf. Tokens entscheidend. Sehr gute Wahl für anspruchsvolle Trails und schwerere/e‑MTB‑Setups; weniger attraktiv für reine XC‑Gewichtsziele.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für Trail/All‑Mountain/Enduro und E‑MTB, besonders für Fahrer, die viel Feinabstimmung und stabilen Durchschlagschutz wünschen. Ideal bei aggressiver Fahrweise, Bikepark‑Einsätzen und technischen Abfahrten. Weniger geeignet für XC‑Einsätze mit Fokus auf Minimalgewicht oder für Nutzer, die eine einfache „Set‑and‑Forget“-Lösung ohne Tuningaufwand bevorzugen.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER