Bewertung und Empfehlungen für Rock Shox Superdeluxe Std Unternehmen


Rock Shox Superdeluxe Std Unternehmen



Vorteile

  • DebonAir+ Luftfeder mit fein abstimmbarer Luftvolumen-Option (Tokens) für anpassbare Progression
  • Optionaler hydraulischer Bottom-Out (HBO) bei ausgewählten Super Deluxe-Varianten reduziert Durchschläge in den letzten ~20 % des Federwegs
  • Unabhängige High-/Low-Speed-Druckstufe (RC2T) bei Ultimate-Varianten ermöglicht präzises Tuning für Fahrstil und Terrain
  • 21 % steiferes Chassis (gegenüber Vorgänger) für bessere Stabilität bei hohen Lasten und E‑MTB‑Einsatz
  • Große Buchsenüberlappung und Maxima Plush Fluid verringern Reibung und verbessern Sensibilität bei kleinen Schlägen
  • Hoher Maximaldruck (bis 360 psi) deckt auch Fahrer mit höherem Systemgewicht und Bikes mit hohem Übersetzungsverhältnis ab
  • High-Flow-Piston verbessert Ansprechverhalten bei schnellen, harten Schlägen
  • Breite Verfügbarkeit von Servicekits, Dichtungen und Hardware; einfache 50‑h Luftkammerwartung

Nachteile

  • Leistungsmerkmale stark modellabhängig (nicht jede Deluxe/Super Deluxe Version hat HBO, RC2T oder eine Plattform-/Climb‑Hebelstellung)
  • Gewicht höher als bei einigen Konkurrenzmodellen gleicher Klasse; Coil‑Varianten deutlich schwerer
  • Kompatibilität muss exakt geprüft werden (Eye-to-Eye, Hub, Standard vs. Trunnion, Einbaubreite/Hardware, Dämpfertune)
  • Einige Nutzer berichten je nach Rahmendesign von begrenzter Mid‑Stroke‑Stütze ohne entsprechendes Volumen‑Tuning
  • Piggyback‑Versionen (Super Deluxe) benötigen ausreichende Rahmenfreiheit; nicht für alle Bikes geeignet

Fazit & Empfehlungen

Der RockShox Deluxe/Super Deluxe ist ein leistungsfähiger Hinterbaudämpfer der Trail‑ bis Enduro‑Klasse mit modernisierter DebonAir+ Luftfeder, optionalem hydraulischem Bottom‑Out und – je nach Variante – umfangreichen Einstellmöglichkeiten bis hin zu unabhängiger High-/Low‑Speed‑Druckstufe. Das steifere Chassis und die hohe Druckkapazität erhöhen Robustheit und Reichweite des Setups. Die Performance hängt stark von der gewählten Modellvariante und der passgenauen Abstimmung an das jeweilige Rahmendesign ab. Wer Maße, Hardware und Tune korrekt wählt und das Luftvolumen anpasst, erhält einen vielseitigen, wartungsfreundlichen Dämpfer mit solider Sensibilität und guter Unterstützung, mit dem Trade-off eines teils höheren Gewichts und modellabhängiger Features.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für Trail-, All-Mountain- und Enduro-Fahrer, inklusive E‑MTB, die einen anpassbaren Hinterbaudämpfer mit guter Sensibilität und optionalem Durchschlagschutz suchen. Am besten für Bikes mit metrischen Dämpfermaßen, wenn Länge/Hub, Montagehardware und Tuning zum Rahmen passen. Air-Version für breitere Abstimmungs- und Gewichtspräferenzen; Coil-Version für konstantes Ansprechverhalten und Traktion in rauem Gelände.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER