Bewertung und Empfehlungen für Rock Shox Upgrade Kit für flanschlose Staubdichtungen 32 mm Standrohre
Vorteile
- Sehr geringe Losbrechkraft; spürbar bessere Feinfühligkeit und Traktion gegenüber vielen OEM-Dichtungen
- SKF-Materialmischung mit niedriger Reibung; bewährt in MTB-Foren und Werkstattpraxis
- Breite Kompatibilität mit RockShox 35‑mm‑Gabeln (Pike, Lyrik B1, Yari, Revelation, BoXXer 35, Domain, 35 Gold)
- Lieferumfang vollständig für den Service (Wischer, 6‑mm‑Schaumringe, Unterlegscheiben, O‑Ring)
- Flangeless-Design reduziert Reibung an der Außenkontur und kann die Passung verbessern
- Gute Performance auch bei Kälte durch geringere Dichtlippenreibung
Nachteile
- Installation erfordert passendes Werkzeug (35‑mm‑Seal‑Driver) und Sorgfalt; Risiko von Beschädigungen bei DIY
- 50‑Stunden‑Serviceintervall bleibt bestehen; regelmäßige Reinigung/Ölung der Schaumringe nötig
- In sehr staubigen/matschigen Bedingungen können low‑friction Wischer minimal weniger Contamination‑Toleranz bieten als straffere Dichtungen
- Nur für 35‑mm‑Standrohre; nicht kompatibel mit 32/38‑mm (z. B. SID/Recon oder ZEB)
Fazit & Empfehlungen
Bewährtes Upgrade‑Kit mit flanschlosen SKF Ultra‑Low‑Friction‑Wischdichtungen für RockShox‑Gabeln mit 35‑mm‑Standrohren. Es reduziert Stiction und verbessert die Sensibilität, ohne die grundlegenden Wartungsanforderungen zu ändern. Die Installation erfordert geeignetes Werkzeug und Sorgfalt. Für performance‑orientierte Fahrer ein sinnvolles Update; in extrem schmutzigen Einsatzgebieten ist regelmäßige Pflege entscheidend.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail/Enduro/DH‑Fahrer mit RockShox‑Gabeln in 35 mm, die geringere Reibung und bessere Kleinstoß‑Ansprache suchen. Ideal beim planmäßigen 50‑h‑Service oder als Upgrade von Standard‑Wischern. Weniger sinnvoll, wenn maximale Schmutzbarriere bei seltenem Service oberste Priorität hat oder andere Standrohrdurchmesser verwendet werden.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.