Bewertung und Empfehlungen für Rotor 1x13 Right Bremsbeläge
Vorteile
- 13-fach-Schaltlogik mit breitem Übersetzungsbereich (angegebener Kassettenbereich bis 11–52) für Gravel/CX/Allroad geeignet
- Hydraulische Schalttechnologie (Index Inside/Pulse Hydraulics) mit definierter Indexierung im Schaltwerk; robuste Funktion bei Schmutz und Nässe in Praxistests und Forenberichten
- Integrierter Kupplungsmechanismus am Schaltwerk (Clutch) verbessert Kettenstabilität auf rauem Terrain
- Ergonomische Griffweiteneinstellung am Bremshebel; vergrößerte Haubenauflage für mehrere Handpositionen
- Werkzeuglose Feinabstimmung der Ganganzahl/Begrenzung (Tool Free Gear Sync, The Bolt) zur Anpassung an 12‑fach/13‑fach
- Solide Bremsperformance und Modulation; Flat‑Mount kompatibel; 160‑mm‑Rotor-Setups üblich
Punkte zum Abwägen
- Proprietäres Ökosystem: volle Funktion erfordert ROTOR 1x13‑Komponenten (eigene Laufräder/Naben für 1x13, spezifische Kassetten, kompatible Ketten). Geringere Teileverfügbarkeit als bei Shimano/SRAM/Campagnolo
- Höheres Systemgewicht: angegebene 863 g (inkl. ungekürzter 2.000‑mm‑Leitung, 160‑mm‑Scheibe, Kleinteile) liegt über vergleichbaren Komplett‑Brems-/Schalthebel‑Sets etablierter Hersteller
- Service/Support-Netz weniger dicht; Ersatzteile und fachkundige Werkstätten regional begrenzt (häufige Nutzerkritik in Foren)
- Setup/Entlüftung und Feineinstellung komplexer als bei Bowdenzug- oder elektronischen Systemen; Lernkurve für Werkstatt/Heimschrauber
- Ergonomie/Schaltgefühl polarisierend: Schaltkraft und Hebelweg werden teils als höher/lang empfunden als bei elektronischen Alternativen
- Kompatibilität mit Fremdkomponenten nur eingeschränkt; Upgrade‑Pfad und spätere Erweiterbarkeit limitiert
Fazit & Empfehlungen
Das ROTOR 1x13 Right (Brems-/Schalthebel- und Bremsmodul) bietet in Kombination mit dem 1x13‑System eine große Übersetzungsbandbreite, gute Kettenkontrolle durch Kupplung sowie anpassbare Ergonomie und Indexierung. Die Stärken liegen im Offroad- und Allroad-Einsatz mit stabiler Schalt- und Bremsleistung unter widrigen Bedingungen. Dem stehen ein im Vergleich höheres Systemgewicht, proprietäre Bindung an ROTOR‑Komponenten und eine anspruchsvollere Wartung/Teileverfügbarkeit gegenüber. Für anspruchsvolle 1x‑Aufbauten mit Fokus auf Vielseitigkeit geeignet, sofern die Systembindung und der Servicezugang akzeptiert werden.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Gravel-, Cyclocross- und Allroad-Fahrer, die ein 1x‑Setup mit sehr großer Bandbreite und hydraulischer Schaltlogik suchen, proprietäre Komponenten akzeptieren und bereit sind, bei Service/Setup mehr Aufwand einzuplanen. Weniger geeignet für Fahrer, die maximale Kompatibilität, geringstes Gewicht und breites Händler-/Service-Netz priorisieren.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.