Bewertung und Empfehlungen für Rotor 2INpower SL RD Powermeter Kurbelarme


Rotor 2INpower SL RD Powermeter Kurbelarme



Vorteile

  • Echte beidseitige Leistungsmessung (separate Sensorik links/rechts) mit umfangreichen Metriken: Leistung, Trittfrequenz, Torque Effectiveness, Pedal Smoothness
  • Angegebene Genauigkeit ±1,5 %; in unabhängigen Tests üblicherweise konsistente Werte bei korrekter Montage und regelmäßigem Nullabgleich
  • Sehr lange Akkulaufzeit (Praxis nahe an den Herstellerangaben) mit wiederaufladbarem Li‑Ion Akku; IP67‑Schutz durch im Achsinneren platzierte Elektronik
  • ANT+ und Bluetooth Smart für breite Head‑Unit‑Kompatibilität; erfasst erweiterte Pedal‑Metriken (Torque360/OCA) für Q‑Rings‑Optimierung
  • Steife 30‑mm‑Achse und solide CNC‑Alu‑Kurbel (6082/7075 T6); mehrere Kurbelarmlängen verfügbar
  • Q‑Faktor 147,5 mm und spezifische Kettenlinien für aktuelle Road‑Antriebe (2× Shimano 12s, 2× SRAM AXS, 1× universal)

Nachteile

  • 30‑mm‑Achse erfordert passende Innenlager/Adapter; eingeschränkte Kompatibilität bei Rahmen, die primär auf 24‑mm‑Standards (Shimano) ausgelegt sind
  • Proprietäres Ladeinterface; Akku nicht vom Nutzer tauschbar
  • Weniger flexibel als Pedal‑ oder Spider‑Powermeter beim Bike‑Wechsel; meist Rotor‑Direct‑Mount‑Kettenblätter bevorzugt
  • Einige Nutzerberichte über gelegentliche BLE‑Dropouts/App‑Stabilität; sorgfältige Preload‑Einstellung nötig für optimale Datenqualität
  • Gewicht (~530 g bei 170 mm) nicht die leichteste Dual‑Option im Markt (verglichen mit einigen Carbon‑Kurbeln/Spider‑Lösungen)

Fazit & Empfehlungen

Der Rotor 2INpower SL RD ist ein dualseitiger Kurbel‑Powermeter mit robustem Aufbau, langer Akkulaufzeit und erweiterten Pedal‑Metriken. Die Messqualität liegt im praxisrelevanten Bereich, sofern Montage, Nullabgleich und Preload stimmen. Haupthürden sind die 30‑mm‑Achskompatibilität, das proprietäre Laden sowie geringere Wechsel‑Flexibilität gegenüber Pedal‑Systemen. Für road‑fokussierte Performance‑Nutzer mit passendem Innenlager bietet er eine technisch runde, auswertungsstarke Lösung.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Am besten geeignet für ambitionierte Straßenfahrer und Zeitfahrer, die eine feste, bike‑spezifische Lösung mit beidseitiger Messung und erweiterten Pedal‑Metriken wünschen. Sinnvoll für strukturierte Trainings, Bike‑Fitting/Technikanalyse und für Nutzer von Rotor‑(Q‑)Rings. Weniger ideal für Fahrer, die häufig zwischen Rädern wechseln oder deren Rahmen/Innenlager nicht für 30‑mm‑Achsen ausgelegt sind.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER