Bewertung und Empfehlungen für Rotor ALDHU Carbon Gravel Rund 46/30 Kurbelgarnitur 11-fach


Rotor ALDHU Carbon Gravel Rund 46/30 Kurbelgarnitur 11-fach



Vorteile

  • Sehr geringes Gewicht für eine Gravel-Doppelkette (ca. 607 g) – deutlich leichter als viele Konkurrenzprodukte (z. B. GRX 2x).
  • Gravelspezifische Geometrie: Q‑Faktor ca. 152,5 mm und Kettenlinie 46 mm passen gut zu breiteren Reifen und GRX-Setups.
  • Modulares System (Aldhu): Wechsel zwischen Spider/Direct‑Mount und Rund/Oval (Q‑Rings) möglich; breite Kurbelarmlängen verfügbar (155–175 mm).
  • 30‑mm-Spindel aus 7075‑T6: hohe Steifigkeit bei guter Torsionskontrolle (Twin‑Leg‑Konzept).
  • BB‑Kompatibilität mit vielen Standards (BSA/ITA/BB30/PF30/BB86/BB386/BBright/T47) über passende Lager.
  • Untersetzung 46/30 ideal für Gravel: ausreichend Bandbreite für steile Anstiege und gemischtes Terrain.
  • Schalt- und Antriebs-Kompatibilität zu 2x11 (und 2x12 mit passenden Kettenblättern) praxisbewährt.

Nachteile

  • 30‑mm-Spindel kann in BSA/PF-Lagern anfälliger für Knacken/Creaking sein; Lagerqualität und Montage sind kritisch.
  • Carbonarme teurer und bei Sturzschäden empfindlicher als Alu‑Varianten; Ersatzkosten hoch.
  • BCD/Spider‑Spezifik (110/80×4) limitiert die freie Wahl bei Kettenblättern; volle Cross‑Kompatibilität zu Shimano‑Ringen nicht gegeben.
  • Marketingangabe wie „Trinity Drilling System“ passt eher zu Alu‑Armen; für die Carbon‑Version nicht zutreffend.
  • Schaltpräzision mit Nicht‑Shimano‑Kettenblättern kann minimal hinter Shimano‑Original liegen (v. a. bei 12‑fach), abhängig von Kette/Kassette.

Fazit & Empfehlungen

Die Rotor Aldhu Carbon Gravel Kurbelgarnitur in 46/30 kombiniert sehr niedriges Gewicht, hohe Steifigkeit und gravelspezifische Geometrie mit großer Modularität. Sie ist eine leistungsorientierte 2x‑Option, die besonders im Vergleich zu Standard‑Gravelkurbeln Gewicht einspart und eine passende Kettenlinie für breite Reifen bietet. Typische Trade‑offs sind der höhere Wartungsanspruch der 30‑mm‑Spindel in bestimmten Tretlagergehäusen, eingeschränktere Kettenblattwahl außerhalb des Rotor‑Ökosystems und die im Crashfall empfindlichere Carbonbauweise. Für performanceorientiertes Gravel eine starke, technisch stimmige Wahl, sofern Lagerwahl und Montage sorgfältig erfolgen.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für ambitionierte Gravel-Fahrerinnen und -Fahrer, die eine leichte, steife 2x‑Kurbel mit großer Übersetzungsbandbreite (46/30) und modularer Plattform suchen – von Mixed‑Surface‑Rides bis zu sportlichem Gravel‑Racing. Weniger ideal für Nutzer, die maximale Wartungsarmut in rauen Bedingungen bevorzugen (hier sind 24‑mm‑Spindeln oft unkritischer) oder die auf höchste Teile‑Interoperabilität mit Shimano‑Originalkomponenten angewiesen sind.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER