Bewertung und Empfehlungen für Rotor Bb1 Road Bsa Lagerschalen
Vorteile
- Kompatibel mit BSA 68/73 mm und 24‑mm-Achsen (Shimano/Rotor)
- Geringes Gewicht (~97 g) für ein MTB-Gewindetretlager
- CNC-gefräste 7075‑Alu-Schalen mit guter Maßhaltigkeit
- Labyrinthdichtungen bieten ordentlichen Schutz gegen Schmutz/Feuchtigkeit
- Standard-Werkzeugaufnahme (Hollowtech‑II, 16 Nuten)
- Gewindegehäuse verringert Creaking-Risiken gegenüber Pressfit
Nachteile
- Lager i. d. R. nicht voll servicefähig/wechselbar wie bei höherwertigen, modularen Optionen (z. B. Hope/Chris King)
- Stahl-/Keramiklagerhaltbarkeit im harten Matschbetrieb vermutlich nur durchschnittlich; Keramik im MTB-Einsatz oft nachteilig bei Kontamination
- Keine eigene Preload-Feineinstellung – abhängig von der Kurbelvorspannung
- Nicht kompatibel mit 30‑mm oder DUB‑Achsen (28,99 mm)
- Sorgfältige Spacer‑Konfiguration nötig (68/73 mm)
Fazit & Empfehlungen
Leichtes, maßhaltiges BSA‑Tretlager mit solider Abdichtung und breiter 24‑mm‑Kompatibilität. Funktional und unkompliziert, jedoch in der Servicefähigkeit und potenziellen Lagerhaltbarkeit im harten MTB‑Dreck hinter modularen Premiumlösungen. Eine pragmatische Wahl für Nutzer, die ein leichtes, standardkompatibles Gewindetretlager suchen und keine maximale Wartungsfreundlichkeit erwarten.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für MTB-Fahrer mit BSA-Gewindegehäuse (68/73 mm) und 24‑mm Shimano/ROTOR‑Kurbeln, die ein leichtes, unkompliziertes Gewindetretlager suchen. Besser geeignet für Trail/XC bis All‑Mountain bei normaler Witterung. Für sehr nasse/matschige Dauereinsätze oder maximale Langlebigkeit sind servicefähige Premium‑Alternativen sinnvoller.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.