Bewertung und Empfehlungen für Rotor Bb1 Road Ita Lagerschalen
Vorteile
- Spezifisch für ITA (36 mm × 24 TPI) und 70‑mm-Straßenrahmen ausgelegt; seltenere Norm wird zuverlässig abgedeckt
- Kompatibel mit 24‑mm-Kurbeln (z. B. Shimano Hollowtech II, ROTOR), einfache Integration
- CNC‑gefräste 7075‑Aluschalen; präziser Sitz und gute Steifigkeit
- Labyrinth-Dichtungen und Stahllager; solide Laufkultur für Straßenbetrieb
- Relativ geringes Gewicht (~91 g)
- Montage mit gängigem Hollowtech‑II‑Werkzeug möglich
Nachteile
- ITA-Gewinde (beidseitig Rechtsgewinde) neigt bei unsauberer Montage eher zu Losdrehen/Knarzen; sorgfältiges Drehmoment/Schmiermittel/Loctite nötig
- Lagerhaltbarkeit bei Nässe/Schmutz meist geringer als bei sehr gut abgedichteten Alternativen (z. B. Shimano Ultegra/XT), laut Nutzerfeedback in Foren
- Keine besonderen Features zur zusätzlichen Abdichtung oder Servicefreundlichkeit (Standard-Stahllager, keine einfach austauschbaren Kassettenlager beschrieben)
- Nur für 24‑mm‑Achsen; keine 30‑mm- oder DUB‑Kompatibilität
Fazit & Empfehlungen
Das ROTOR BB1 Road ITA ist ein solides, präzise gefertigtes Gewindetretlager für italienische Rennradrahmen mit 24‑mm‑Kurbeln. Es erfüllt die Kernanforderungen an Steifigkeit, Passung und leichten Lauf. Gegenüber Top-Alternativen punktet es weniger bei Dichtungsleistung und Langzeithaltbarkeit unter nassen Bedingungen. Bei korrekter Montage (Drehmoment, Gewindepflege/Schmiermittel) ist es eine zuverlässige Lösung für ITA-Rahmen im Straßenbetrieb; wer maximalen Wetterschutz oder Service-Features sucht, findet robustere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennradrahmen mit italienischem Gewinde (70 mm, 36×24 TPI) und 24‑mm‑Kurbeln, primär für Straßenbetrieb bei überwiegend trockenen Bedingungen. Für Fahrer, die ein passgenaues, leichtes, konventionelles Gewindetretlager ohne Speziallösungen suchen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.