Bewertung und Empfehlungen für Rotor INpower (V3) DM Powermeter Kurbelarm Road
Vorteile
- Achsbasierte Messung (Elektronik in der 30‑mm‑Spindel) mit sehr guter Abdichtung; IP67 und praxiserprobt hohe Zuverlässigkeit bei Regen/Schmutz
- Messgenauigkeit spezifiziert mit ±1,5 %; automatische Temperaturkompensation und Nullabgleich sind vorhanden
- Sehr lange Laufzeit (~300 h) und einfache Stromversorgung per AA‑Batterie
- ANT+ und Bluetooth Smart für breite Head‑Unit‑ und App‑Kompatibilität; TE/PS‑Metriken werden unterstützt
- Direkt‑Mount‑System (ROTOR) mit OCP/OKP‑Unterstützung für Q‑Rings und Tretanalyse in der Rotor‑App
- Mehrere Kurbelarmlängen (165/170/172,5/175 mm) und große Tretlager‑Kompatibilitätsliste (BB30, PF30, BB386, BSA, ITA, BB86, T47)
- Robuste, CNC‑gefräste 6082/7075‑Alulegierungen; Elektronik gut geschützt im Inneren
- Q‑Faktor 147,5 mm und definierte Kettenlinien für gängige 1x/2x‑Straßenkonfigurationen
Nachteile
- Einseitige Leistungsmessung (links) mit Hochrechnung auf Gesamtleistung; linke/rechte Asymmetrien verfälschen die Gesamtwerte
- Gewicht des Systems höher als bei einigen Spider‑Lösungen; keine Gewichtsreferenzvorteile gegenüber Top‑Optionen
- 30‑mm‑Achse erfordert passende Lager; in engen Standards (z. B. BB86) potenziell erhöhter Lager‑Verschleiß oder Einbauaufwand
- Systembindung an ROTOR‑Direct‑Mount‑Ökosystem; geringere Teile‑Interoperabilität als bei Spider‑ oder Pedal‑Lösungen
- Kein echter beidseitiger Drehmoment‑Messpfad; fortgeschrittene Metriken sind rechnerisch abgeleitet
- Kurbel‑basierter Tausch zwischen Rädern ist aufwendiger als bei Pedal‑Leistungsmessern
Fazit & Empfehlungen
Der Rotor INpower (V3) DM ist ein achsbasierter, einseitiger Powermeter mit guter Abdichtung, langer AA‑Batterielaufzeit und solider ±1,5 % Spezifikation. Er integriert sich sauber in ROTOR‑Direct‑Mount‑Kurbeln und bietet erweiterte Metriken (TE/PS, OCP) sowie breite Funkkompatibilität. Die Haupt‑Trade‑offs sind die linkseitige Messmethodik, die Systembindung an ROTOR‑DM und potenzielle Lager‑/Kompatibilitätsaspekte bei 30‑mm‑Achsen. Für wetterunabhängigen Alltags‑ und Trainingsbetrieb ist er zuverlässig; wer genaue Gesamtleistung bei möglicher L/R‑Asymmetrie oder maximale Wechsel‑Flexibilität benötigt, sollte Dual‑ oder Pedal‑Alternativen in Betracht ziehen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Straßenradfahrer, die eine robuste, wartungsarme und wetterfeste einseitige Leistungsmessung mit langer Batterielaufzeit suchen, insbesondere in Kombination mit ROTOR‑Kurbelsystemen und ggf. Q‑Rings. Weniger ideal für Athleten mit ausgeprägter L/R‑Asymmetrie, häufigem Radwechsel oder für Nutzer, die echte beidseitige Messung bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.