Bewertung und Empfehlungen für Rotor INpower V3 DM Road Kurbelarm links für Powermeter
Vorteile
- Elektronik in der Achse geschützt (IP67); hohe Alltagstauglichkeit bei Nässe/Schmutz
- Messgenauigkeit ±1,5 %; stabile Daten bei gleichmäßigen Belastungen laut unabhängigen Tests/Forenberichten
- Lange Laufzeit mit Standard‑AA‑Batterie (bis zu 300 h); einfacher Batteriewechsel ohne Spezialwerkzeug
- Dual‑Funk (ANT+ & Bluetooth) für breite Kopfgeräte‑/App‑Kompatibilität
- Erweiterte Metriken (Torque 360, OCA/OCP, Pedal Smoothness, Drehmoment‑Effizienz) – sinnvoll besonders mit ovalen Q‑Rings
- 30‑mm‑Achse mit breiter Innenlager‑Kompatibilität (BB30, PF30, BB386, BSA, ITA, BB86, T47)
- Nahtlose Integration in ROTOR ALDHU/Vegast; Direct‑Mount‑Kettenblattaufnahme
- Unempfindlich gegenüber Kurbelschlägen, da Sensorik im Inneren der Achse sitzt
Nachteile
- Einseitige Messung (nur links) – Gesamtleistung wird verdoppelt; bei L/R‑Asymmetrien können Abweichungen entstehen
- Bindet an ROTOR‑Kurbelplattform (ALDHU/Vegast); nicht kompatibel mit gängigen Shimano/SRAM‑Kurbeln
- Höheres Systemgewicht als rein linksseitige Klebe‑/Pod‑Lösungen; keine echte L/R‑Balance
- App/Software‑Erfahrung laut Nutzerberichten durchwachsen; erweiterte Analysen erfordern ROTOR‑Ökosystem
- Beschränkter Nutzen der OCA/OCP‑Features ohne ovale Kettenblätter
- Bluetooth‑Verbindungen teils weniger stabil als ANT+ laut Nutzerfeedback; Kalibrierung/Nullstellen regelmäßig empfohlen
Fazit & Empfehlungen
Der ROTOR INpower V3 DM (links) bietet eine robuste, im Achskörper geschützte einseitige Leistungsmessung mit guter Genauigkeit, langer AA‑Batterielaufzeit und umfangreichen Metriken (inkl. OCA/OCP). Er integriert sich sauber in ROTOR‑ALDHU/Vegast‑Setups und ist besonders für Nutzer sinnvoll, die bereits im ROTOR‑Ökosystem sind und ovale Kettenblätter nutzen. Die Haupt‑Trade‑offs sind die einseitige Erfassung (potenzielle Abweichungen bei L/R‑Asymmetrie), die Plattformbindung an ROTOR sowie etwas höheres Gewicht im Vergleich zu leichten linksseitigen Pod‑Lösungen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Road‑ und Alltagsfahrer, die bereits eine ROTOR‑ALDHU/Vegast‑Kurbel nutzen und eine robuste, wartungsarme, einseitige Leistungsmessung mit langen Batterielaufzeiten wünschen. Geeignet für strukturiertes Training und Rennen, sofern die Links‑Rechts‑Balance relativ konstant ist. Weniger geeignet für Nutzer, die Dual‑Side‑Daten, Kompatibilität mit Nicht‑ROTOR‑Kurbeln oder das niedrigst mögliche Gewicht priorisieren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.