Bewertung und Empfehlungen für Rotor INspider MTB KAPIC Carbon CL52 Powermeter Kurbelgarnitur, rund
Vorteile
- Spider-basierter Leistungsmesser (MTB-tauglich, geschützt vor Pedal-/Kurbelarm-Schlägen)
- Angegebene Messgenauigkeit ±1,5 %; in unabhängigen Tests (INspider-Reihe) meist konsistente Werte bei XC/Trail-Bedingungen
- Sehr lange Laufzeit (bis ~350 h) mit wiederaufladbarem Li‑Ion-Akku; IP67-Schutz
- Konnektivität über ANT+ und Bluetooth; App-Unterstützung (Firmware-Updates, Kalibrierung, OCA/Torque360-Analyse)
- Leichtes Gesamtgewicht (~536 g, Spider ~105 g) dank KAPIC Carbon-Armen; gute Steifigkeit für XC/Marathon
- Modulares System: verschiedene Kettenlinien (CL52/55/56.5) und Q‑Faktoren; kompatibel mit Boost/SuperBoost
- Unterstützt runde und ovale Kettenblätter (ROTOR Q‑Rings), BCD 100×4 (MTB-spezifisch)
Nachteile
- Kein echtes beidseitiges Messen: Links/Rechts-Balance wird aus Gesamtleistung geschätzt (keine separate LR-Messung)
- BCD 100×4 limitiert die Auswahl an Kettenblättern außerhalb von ROTOR/kompatiblen Anbietern
- 30‑mm-Achse kann je nach Rahmen/Innenlager zusätzliche Lagerstandards/Adapter erfordern
- Einige Nutzerberichte über gelegentliche BLE-Dropouts bzw. Kopplungsprobleme mit bestimmten Headunits (ANT+ meist stabiler)
- Proprietäres Lade-/Kontaktkabel erforderlich (trotz USB-Stromversorgung)
Fazit & Empfehlungen
Der ROTOR INspider MTB mit KAPIC Carbon-Armen bietet ein leichtes, modulares und MTB-robustes Powermeter-System mit stabiler Genauigkeit, langer Akkulaufzeit und guter Konnektivität. Die Datenauswertung (Torque360/OCA) ist für Nutzer von runden wie ovalen Kettenblättern interessant. Einschränkungen bestehen bei der echten beidseitigen Messung, der 100×4-BCD-Kettenblattwahl und potenziellen BLE-Kopplungsbesonderheiten. Für leistungsorientierte XC/Trail-Fahrer insgesamt eine solide, technisch ausgereifte Option.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für XC-, Marathon- und Trail-MTB-Fahrer, die einen robusten, leichten und modularen Spider-Powermeter für 1x12-Setups (Shimano/SRAM) suchen. Ideal für strukturierte Trainings und Rennen, insbesondere wenn Ovalring-Analyse (OCA/Torque360) genutzt wird. Weniger geeignet, wenn echte beidseitige LR-Messung oder maximale Kettenblatt-Flexibilität gefordert ist.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.