Bewertung und Empfehlungen für Rotor MTB Direkt Mount Rund Kettenblatt


Rotor MTB Direkt Mount Rund Kettenblatt



Vorteile

  • CNC-gefrästes 7075‑T6 Aluminium: gutes Steifigkeits‑/Gewichtsverhältnis; geringes Gewicht (je nach Größe ca. 50–70 g)
  • Narrow‑Wide/Universal‑Tooth-Profil (UT): zuverlässige Kettenführung; kompatibel mit 11/12‑fach und Rotor 1x13 sowie gängigen Ketten (u. a. SRAM Eagle inkl. T‑Type und Shimano 12‑fach/HG+)
  • Direkt‑Mount-System von Rotor: einfache Montage; sauberer Look; in mehreren Zahnvarianten (26–38 Z) erhältlich
  • Anodisierte, präzise bearbeitete Zähne: gute Schalt- und Laufruhe bei korrekter Kettenlinie
  • Gute Schmutz- und Schlammabführung für MTB‑Einsatz

Nachteile

  • Kompatibilität auf Rotor‑Direkt‑Mount‑Kurbeln beschränkt (nicht passend für SRAM 3‑Bolt oder Shimano 4‑Arm)
  • Aluminium-Zähne nutzen sich in nassen/sandigen Bedingungen schneller ab als Stahl (v. a. bei hohen Laufleistungen oder E‑MTB)
  • Offset-/Chainline‑Varianten müssen exakt gewählt werden (Boost/SuperBoost); falsche Wahl kann zu Geräuschen/Verschleiß führen
  • Nur runde Ausführung – keine Ovaloption in dieser Produktvariante

Fazit & Empfehlungen

Solides, leichtes MTB‑Direkt‑Mount‑Kettenblatt mit universellem Narrow‑Wide‑Zahnprofil und breiter Gang‑Kompatibilität (11/12‑fach, Rotor 1x13). Es überzeugt durch Fertigungsqualität und Laufruhe, ist jedoch auf Rotor‑DM‑Kurbeln beschränkt und bietet die übliche Aluminium‑Verschleißrate. Eine passende Offset‑Wahl ist entscheidend für Kettenlinie und Geräuscharmut.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für MTB‑Fahrer (XC, Trail, All‑Mountain, Enduro), die Rotor‑Direkt‑Mount‑Kurbeln nutzen und ein leichtes, präzise gefertigtes 1x‑Kettenblatt in runder Ausführung suchen. Weniger ideal für Vielfahrer in abrasiven Bedingungen oder E‑MTB‑Einsatz, bei dem Stahlkettenblätter langlebiger sein können.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER