Bewertung und Empfehlungen für Rotor MTB Direkt Mount Rund Kettenblatt
Vorteile
- Leichtes Kettenblatt (ca. 66 g bei 30T) durch 100% CNC-gefrästes 7075‑T6-Aluminium
- Narrow‑Wide (breit/schmal) Zahnprofil für 1x‑Antriebe mit guter Kettenführung
- Direkt-Mount-Design reduziert Gewicht und Komplexität (keine Spider/Kettenblattschrauben)
- Breite Größenpalette (ca. 26–38T) deckt XC bis Enduro ab
- Kompatibilität mit modernen 11/12/13‑fach Systemen typischerweise gegeben (inkl. SRAM Eagle und Shimano 12‑fach)
- Hohe Fertigungspräzision; Steifigkeit für saubere Kraftübertragung
Nachteile
- Proprietäre Rotor-Direct‑Mount-Aufnahme: primär mit Rotor R-Hawk/R-Raptor (und ausgewählten Rotor-Kurbeln) kompatibel, nicht mit gängigen SRAM/Direct‑Mount-Standards
- Alu 7075 zeigt bei hoher Laufleistung und abrasivem Dreck schnelleren Zahnverschleiß als Stahl/Titan
- Offset/Chainline-Optionen je nach Kurbel/Version eingeschränkt; Boost/Nicht‑Boost Passung muss geprüft werden
- Kettenhaltevermögen und Geräuscharmut in stark schlammigen Bedingungen meist etwas unter führenden, stark profilierten Zahnformen (z. B. X‑Sync 2)
- Eloxal-Finish nutzt sich im Kettenkontaktbereich sichtbar ab
Fazit & Empfehlungen
Leichtes, präzise gefertigtes MTB-Direkt‑Mount‑Kettenblatt aus 7075‑T6 für Rotor‑Kurbeln mit solide funktionierendem Narrow‑Wide‑Profil. Gute Allround‑Leistung für 11/12/13‑fach Antriebe und breite Größenwahl. Einschränkungen bestehen bei der Kompatibilität (Rotor‑Aufnahme) und der Langzeitverschleißfestigkeit gegenüber Stahl/Ti‑Alternativen; in sehr schlammigen Bedingungen liefern manche Konkurrenzprofile eine minimal bessere Kettenruhe.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Mountainbiker mit Rotor-Direct‑Mount-Kurbeln (z. B. R‑Hawk/R‑Raptor), die ein leichtes, steifes 1x‑Kettenblatt für XC, Marathon, Trail oder Enduro suchen. Ideal für Fahrer, die zwischen 26–38T fein abstimmen möchten und primär Alu‑Gewichtsersparnis über maximale Verschleißfestigkeit stellen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.