Bewertung und Empfehlungen für Rotor Noq 110 Bcd Outer Kettenblatt
Vorteile
- Hochwertiges 7075‑T6 Aluminium, CNC-gefräst: gute Steifigkeit und Verschleißfestigkeit
- Aero-Design erhöht die Torsionssteifigkeit des Außenblatts und reduziert Luftwiderstand geringfügig bei hohen Geschwindigkeiten (TT/Triathlon)
- Stahl-Schaltbolzen und Fräsungen für saubere Kettenführung bei 9/10/11‑fach Antrieben
- Breites Größenspektrum (bis 56–58T außen) für Zeitfahren/Triathlon und klassische Straßensetups
- 110‑mm BCD (5‑Arm) deckt viele gängige Kurbeln (ROTOR, SRAM/FSA 5‑Arm etc.) ab
Nachteile
- Keine ausgewiesene 12‑fach‑Freigabe; gemischte Erfahrungen v. a. mit SRAM AXS/Flattop-Ketten
- Nicht kompatibel mit Shimano 110‑mm 4‑Arm asymmetrischen Kurbeln (R7000/R8000/R9100/R9200)
- Aero‑Ausführung tendenziell etwas schwerer als ultraleichte Non‑Aero‑Alternativen
- Schaltqualität unter Last meist gut, aber in der Praxis oft minimal unter dem Niveau von Shimano/Praxis abgestimmten Sets
Fazit & Empfehlungen
Rundes Aero‑Außenblatt aus 7075‑T6 mit guter Steifigkeit, sauberer Verarbeitung und großer Auswahl an Zahnzahlen. In 9/10/11‑fach‑Systemen liefert es zuverlässige Schaltperformance und ist besonders für TT/Triathlon interessant. Hauptgrenzen sind die fehlende 12‑fach‑Freigabe, die Inkompatibilität mit Shimano 4‑Arm 110‑BCD und eine Schaltqualität, die gegenüber herstellereigenen, systemabgestimmten Kettenblättern leicht zurückliegt.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Straßenrennen, Triathlon und Zeitfahren mit 110‑mm‑5‑Arm‑Kurbeln bei 9/10/11‑fach Schaltungen. Ideal für Fahrer, die runde Kettenblätter mit hoher Steifigkeit und großen Blattoptionen suchen. Weniger geeignet für Shimano 4‑Arm‑Kurbeln oder konsequente 12‑fach‑Road‑Setups (AXS/Flattop).
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.