Bewertung und Empfehlungen für Rotor Round Q 110 Bcd Outer Kettenblatt
Vorteile
- Passgenau für SRAM AXS 12‑fach (107 mm BCD, 4‑Loch) und Flattop‑Kette
- 12,5 % Ovalität mit OCP‑Feinjustage ermöglicht individuelle Tretpunkt‑Optimierung
- 7075‑T6 Aluminium, vollständig CNC‑gefräst: gute Steifigkeit und Verschleißfestigkeit
- Geringes Gewicht für die Größenklasse; keine Beeinträchtigung der Kettenlinie bei korrekter Montage
- Breit verfügbare Größen (z. B. 33/35/37T inner) und Kombinierbarkeit mit passenden Außenblättern
- Bewährtes Q‑Rings‑Konzept; viele Nutzer berichten über sanftere Kraftabgabe und bessere Trittökonomie bei konstanter Kadenz
Punkte zum Abwägen
- Frontschaltvorgänge tendenziell etwas langsamer/ruckiger als mit runden Blättern, besonders unter Last
- Exakte Einstellung des Umwerfers (Höhe/Neigung/Anschläge) nötig; sonst Geräusche oder Kettenabwürfe möglich
- Kompatibilität im Wesentlichen auf 107 BCD‑SRAM‑AXS‑Kurbeln beschränkt; nicht universell mit älteren 110 BCD‑Systemen
- Ovalkettenblätter können einzelne Leistungsmesser/Kadenzalgorithmen geringfügig beeinflussen (modellabhängig)
- Produktinformationen werden teils mit älteren 110 BCD/11‑fach‑Daten vermischt; sorgfältige Spezifikationsprüfung erforderlich
Fazit & Empfehlungen
Hochwertiges, AXS‑spezifisches ovales Innenkettenblatt mit einstellbarer OCP‑Position und guter Steifigkeit. Es bietet die typischen Vorteile der Rotor Q‑Rings in Form einer gleichmäßigeren Kraftabgabe, erfordert jedoch eine präzise Umwerfereinstellung und bringt gegenüber runden Blättern leichte Einbußen bei der Frontschaltqualität. Sehr geeignet für AXS‑Nutzer, die mit Ovalität experimentieren oder ihre Trittökonomie verfeinern möchten; weniger geeignet, wenn schnellstes, lastunabhängiges Frontschalten höchste Priorität hat.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Straßenfahrer mit SRAM Red/Force/Rival AXS 2x, die eine fein abstimmbare Ovalität zur Glättung des Tretmoments bei langen Anstiegen oder Ausdauerfahrten suchen. Weniger ideal für Fahrer, die maximale Frontschaltgeschwindigkeit unter Rennbedingungen priorisieren oder häufige harte Umwerfer-Schaltvorgänge haben.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.