Bewertung und Empfehlungen für Rotor T4724 External Lagerschalen
Vorteile
- T47-Gewindegehäuse (47 mm) für 68 mm Rennrad- und 73 mm MTB-Shells – reduziert Knarzprobleme gegenüber Pressfit
- Kompatibel mit 24‑mm Hohlwellen (Shimano/Rotor), gängige Achsgröße
- CNC-gefräste 7075-Alu-Lagerschalen – präzise Passung und hohe Steifigkeit
- Externe Bauweise erleichtert Wartung und Lagerwechsel
- Keramiklager mit potenziell geringerem Reibmoment bei sauberer, trockener Nutzung
- Gewicht um ca. 113,5 g – im üblichen Bereich für T47/24-Setups
Nachteile
- Keramiklager zeigen in der Praxis unter Nässe/Schmutz oft geringere Laufleistung als hochwertige Stahllager
- Montage nicht werkzeuglos – erfordert passende T47-EX-BB-Nuss und korrektes Drehmoment; Gewindevorbereitung notwendig
- Abdichtung mit Silikondichtungen kann unter widrigen Bedingungen weniger robust sein als bei Premium-Optionen (z. B. Labyrinthdichtungen)
- Nicht kompatibel mit anderen Gehäusestandards (BSA, BB86/92, PF30) und nicht für T47a/Asymmetric-Shells ausgelegt
- Nur für 24‑mm Achsen – nicht für 30 mm/29 mm DUB ohne andere Lager-/Cup-Variante
- Langzeit-Haltbarkeit und Dichtungsqualität werden in Nutzerberichten gemischt bewertet, besonders bei häufigem Regen-/Schlamm-Einsatz
Fazit & Empfehlungen
Das Rotor T4724 External Lagerschalen-Set ist eine präzise gefertigte T47/24‑Lösung mit externen Keramiklagern für 68/73‑mm-Gehäuse. Es bietet die Vorteile eines Gewindetretlagers (geringere Knarzanfälligkeit, einfache Wartung) und ist mit gängigen 24‑mm-Kurbeln kompatibel. Die Keramiklager können bei trockenen Bedingungen sehr leichtgängig sein, zeigen aber unter Schmutz/Nässe teils geringere Lebensdauer als hochwertige Stahllager. Für Nutzer mit T47‑Rahmen und 24‑mm-Kurbeln ist es eine solide, servicefreundliche Option; wer maximale Dichtheit und Langlebigkeit unter harschen Bedingungen sucht, findet bei Premium-Alternativen mit robusteren Dichtkonzepten oder Stahllagern mögliche Vorteile.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrer mit T47‑Rahmen (68/73 mm), die 24‑mm-Kurbeln von Shimano/Rotor nutzen und ein gewindebasiertes, wartungsfreundliches Tretlager bevorzugen. Ideal für Straßen- und moderates Gravel-/MTB-Setup bei regelmäßiger Pflege. Weniger ideal für sehr nasse, schlammige Bedingungen ohne häufige Wartung oder für Nutzer, die maximale Dichtheit/Service-Intervalle wünschen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.