Bewertung und Empfehlungen für Rotor T4730 Keramik Internal Innenlager
Vorteile
- T47-Gewinde (innenliegende Version) reduziert Knarzprobleme gegenüber Pressfit und sorgt für präzise Ausrichtung
- 30‑mm-Achskompatibilität zu gängigen 30‑mm-Kurbeln (Rotor, Easton, FSA, Race Face, Cannondale BB30/30A)
- Keramikkugeln (z. B. G3 Si3N4) und optional beschichtete Laufbahnen für geringe Reibung und potenziell höhere Verschleißfestigkeit
- Solide Gehäuse aus CNC‑7075‑Alu; gutes Lieferpaket mit Distanzringen, O‑Ring, Staubkappen und Fett
- Lange Garantie: 4 Jahre (Standard), lebenslang bei „Coated“-Version
- Werkzeugkompatibilität mit gängigen Standards (BBT‑47 für Inboard), klare Montage- und Spacer-Logik
Nachteile
- Kompatibilitätsrisiko mit SRAM DUB (28,99 mm) – benötigt spezifische DUB‑Version; das generische 30‑mm‑Set passt nicht
- Gewichtsangaben widersprüchlich (83 g vs. >200 g in anderen Spezifikationen) – erschwert Vergleich mit Alternativen
- Inboard‑Ausführung mit 30‑mm‑Achse nutzt kleinere Lager als Outboard‑Lösungen; potenziell geringere Lebensdauer unter hoher Last/Schmutz
- Keramiklager bieten in der Praxis meist nur geringe Effizienzgewinne, können bei unzureichender Abdichtung/Wartung schneller verschleißen
- Spezialwerkzeug und sorgfältige Vorspannungs-/Spacer‑Einstellung erforderlich; fehlerhafte Montage kann Laufgeräusche verursachen
Fazit & Empfehlungen
Technisch sauberes T47‑Innenlager mit 30‑mm‑Achskompatibilität, hochwertigen Keramikkugeln und optional beschichteten Laufbahnen. Die Inboard‑Bauweise bietet eine cleane Integration, limitiert jedoch die Lagergröße, was bei 30‑mm‑Achsen zu einer geringeren Reserven für Haltbarkeit führen kann. Keramik bringt geringe Reibungsvorteile, erfordert aber gute Abdichtung und Pflege. Für road‑/tri‑orientierte Setups eine solide Wahl, sofern die Kompatibilität (insbesondere vs. SRAM DUB) geprüft und die Montage korrekt ausgeführt wird.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrer, die ein T47‑Innenlager mit 30‑mm‑Kurbeln in Straßen-, Triathlon- oder moderaten Gravel-/CX‑Setups nutzen und Wert auf niedrige Reibung und präzise Passung legen. Weniger ideal für sehr schlammige MTB‑Einsätze oder Nutzer mit SRAM DUB, sofern keine passende DUB‑Variante verwendet wird. Outboard‑Version erwägen, wenn maximale Lagerhaltbarkeit bei 30‑mm‑Achsen Priorität hat.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.