Bewertung und Empfehlungen für Rotor Track Kettenblatt BCD144X5 für 1/8 Kette
Vorteile
- Standard-Lochkreis 144 mm (5-Arm) – passt zu gängigen Bahn-Kurbeln (z. B. Dura‑Ace Track, SRAM Omnium, Sugino 75)
- 1/8″-Zahnprofil für Track/Singlespeed – hohe Kettensicherheit und ruhiger Lauf
- CNC-gefräst aus 7075‑Aluminium – geringes Gewicht und gute Steifigkeit für Sprint/TT
- Gute Rundlaufgenauigkeit und saubere Zahnform – konstante Kettenspannung auf der Bahn
- Breite Zahnzahl-Auswahl (47–56 Z) – fein abgestimmte Übersetzung möglich
- Schwarze, korrosionsbeständige Beschichtung – ordentliche Verschleißresistenz
Nachteile
- Nicht für Schaltvorgänge ausgelegt (keine echten Rampen/Stifte bei Track-Blättern) – Marketingangaben zu 10/11‑fach/Schaltpräzision sind nicht zutreffend
- Nur für 1/8″-Ketten optimal; 3/32″-Ketten passen oft, sind aber nicht ideal
- Alu 7075 ist haltbar, aber weniger verschleißfest als hochwertige Stahl- oder Top‑Track‑Ringe (z. B. NJS‑Stahl, Sugino Zen) bei harter Sprintnutzung
- Kompatibilität auf 144‑BCD beschränkt – nicht passend für gängige Rennrad-BCD-Systeme
Fazit & Empfehlungen
Präzise gefertigtes, leichtes 144‑BCD‑Track-Kettenblatt aus 7075‑Aluminium mit guter Steifigkeit und breiter Zahnzahlauswahl. Sehr gut für Bahn- und Fixed‑Gear-Anwendungen mit 1/8″‑Kette. Der beworbene Nutzen für Schaltvorgänge trifft auf Track-Blätter nicht zu. Im Vergleich zu Spitzen-Track‑Ringen aus Stahl oder High‑End‑Alu kann die Verschleißfestigkeit unter intensiver Sprintbelastung etwas geringer sein; insgesamt jedoch eine solide, wettkampftaugliche Option für Bahnfahrer und Fixie-Nutzer.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Bahn- und Indoor--Einsatz sowie Singlespeed/Fixed-Gear auf der Straße, wenn 144‑BCD und 1/8″-Kette verwendet werden. Geeignet für Zeitfahren, Training und Rennen auf der Bahn. Nicht geeignet für Schaltsysteme mit Umwerfer oder 10/11‑fach-Mehrfachkettenblätter.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.