Bewertung und Empfehlungen für RST Blaze Qr Mtb-gabel
Vorteile
- Robuste, einfache Stahlfeder-Konstruktion mit hydraulischem Lock‑Out (TNL) und Federvorspannung – geringer Wartungsaufwand
- Kompatibel mit vielen älteren/Einsteiger-Rahmen: 1 1/8"-Gabelschaft, 9 mm QR, Postmount
- 51 mm Offset und 100 mm Federweg passen zu typischen 29er-Hardtails für Tour/XC-Einsatz
- Aluminium-Krone und -Unterteile; einfache Servicebarkeit, gängige Verschleißteile erhältlich
- Axle-to-Crown ca. 520 mm – entspricht üblichen 100‑mm‑Geometrien
Punkte zum Abwägen
- Hohes Gewicht (ca. 2840 g) und geringe Torsionssteifigkeit (30 mm Standrohre, QR) – spürbare Flex unter Bremslast
- Einfache Dämpfung mit begrenzter Feinabstimmung; externe Rebound-Verstellung bei TNL‑Variante in der Regel nicht vorhanden
- Gerotorbeschränkung: max. 180 mm – limitiert für steilere Abfahrten
- Gerader 1 1/8"-Schaft und 9 mm QR sind mit vielen modernen (tapered/Steckachse) Rahmen/Naben nicht kompatibel
- Langzeithaltbarkeit der Buchsen/Dichtungen bei häufigem Offroad-Einsatz laut Nutzerberichten gemischt
- Modellbezeichnungen/Features variieren (z. B. Rebound nur bei bestimmten RL‑Versionen) – genaue Variante prüfen
Fazit & Empfehlungen
Die RST Blaze QR ist eine einfache, coil-gefederte 29er‑Gabel mit 100 mm Federweg und hydraulischem Lock‑Out. Sie deckt grundlegende Anforderungen für Touren und leichtes XC ab, bietet jedoch begrenzte Dämpfungs‑ und Einstellmöglichkeiten, eine niedrige Steifigkeit und veraltete Standards (1 1/8" Schaft, 9 mm QR). Für ältere oder Einsteigerbikes ist sie eine funktionale Option, für technisch anspruchsvolles Gelände oder moderne Setups bestehen klare Einschränkungen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Budget-orientierte 29er-Hardtails, Pendeln, Touren und leichtes XC/Gravel auf moderaten Wegen. Nicht empfehlenswert für aggressives Trail/Enduro, Sprünge, eMTB oder schwere Fahrer, die hohe Steifigkeit und starke Bremsen (größere Rotoren/Steckachsen) benötigen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.