Bewertung und Empfehlungen für Rudy Project Crossway Helm
Vorteile
- Geringes Gewicht für einen Trail-/XC-Helm (ca. 250–270 g)
- Sehr gute Belüftung mit 23 Öffnungen und zentralen Lufteinlässen (Flow-Through)
- Erweiterte Hinterkopfabdeckung für zusätzlichen Schutz im Trail-Einsatz
- Airframe-Frontpolsterung und Bug-Stop-Netz reduzieren Schweiß und Insektenkontakt
- Stabiles In-Mould-Design (Polycarbonat+EPS) mit CE EN 1078 und CPSC 12.03 Zertifizierung
- Fein justierbares RSR 10 S Rückhaltesystem für sicheren Sitz
- Integriertes Visier schützt vor Sonne und Zweigen
Nachteile
- Kein MIPS/keine zusätzliche Rotationsaufprallschutz-Technologie, die viele Konkurrenzmodelle in dieser Klasse bieten
- Nur zwei Größen (S–M, L) – eingeschränkte Passform für Kopfumfänge >61 cm
- Standard-Steckschnalle (kein magnetischer Verschluss)
- Nicht NTA 8776-zertifiziert (für S-Pedelec/High-Speed-Einsatz ungeeignet)
Fazit & Empfehlungen
Leichter, gut belüfteter MTB-Helm mit erweiterter Abdeckung und zuverlässigem Sitzsystem. Die Ausstattung (In-Mould, Airframe-Polster, Bug-Stop-Netz, integriertes Visier) ist stimmig für XC/Trail und Alltagsfahrten. Hauptkompromiss ist das Fehlen einer Rotationsaufprallschutz-Lösung, die einige Alternativen in dieser Klasse bieten. Für Fahrer mit Fokus auf niedriges Gewicht und starke Ventilation ist er eine solide Option; sicherheitsbewusste Nutzer könnten Modelle mit zusätzlicher Rotationsschutz-Technologie bevorzugen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für XC- und Trail-Fahrer, Bike-Pendler und Freizeitbiker, die einen leichten, gut belüfteten Helm mit erweiterter Abdeckung und einfachem Handling suchen. Ideal für warme Bedingungen und längere Touren. Weniger geeignet, wenn explizit Rotationsaufprallschutz (z. B. MIPS) oder sehr große Kopfumfänge benötigt werden.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.