Bewertung und Empfehlungen für Saccon Aluminium Cantilever Bremsbeläge


Saccon Aluminium Cantilever Bremsbeläge



Vorteile

  • CNC-gefräste Aluminium-Belagträger: geringes Gewicht und korrosionsbeständig
  • Winkelverstellung per 4‑mm-Inbusschlüssel (Inplace Adjust) erleichtert exakte Toe‑In‑Einstellung und Ausrichtung
  • Breite Kompatibilität mit vielen modernen Cantilever-Aufnahmen mit Gewindeschaft/Unterlegscheiben-System
  • Robuste Träger sorgen für wiederverwendbare Cartridge-Lösung (Beläge können i. d. R. separat getauscht werden)

Nachteile

  • Reibbelag-/Mischung nicht spezifiziert – Bremsleistung und Nassgrip daher unklar
  • Mögliche Inkompatibilität mit Cantilever-Bremsen, die glatte (unthreaded) Bremsstifte erfordern
  • Keine Angabe zu Belaglänge, -härte oder maximaler Felgenbreite
  • Unklare Produktangaben (z. B. Hinweis auf Rückstellfeder passt nicht zu Bremsbelägen) erschweren Kaufentscheidung

Fazit & Empfehlungen

Leichte Aluminium-Cartridge-Belagträger mit praktischer Winkelverstellung und voraussichtlich guter Haltbarkeit. Die fehlenden Angaben zur Gummimischung und zur exakten Kompatibilität (glatter vs. Gewindeschaft) sind zentrale Unsicherheiten. Geeignet als Upgrade/Service-Teil für viele moderne Cantilever-Setups; wer gezielt hohe Nassbremsleistung sucht, sollte Spezifikation der Belagsmischung oder alternative, getestete Beläge prüfen.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Sinnvoll für Nutzer, die Cantilever-Bremsen mit gewindebasierten Belaghaltern fahren und eine leichte, korrosionsfeste Halter-Lösung mit präziser Winkeleinstellung suchen. Geeignet für Trekking-, CX-/Gravel- oder Reiseräder mit Felgenbremsen, sofern die Aufnahme kompatibel ist. Für nasse/bergige Einsätze nur empfehlenswert, wenn die Belagsmischung bestätigt leistungsfähig ist.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER