Bewertung und Empfehlungen für Salewa Puez Catinaccio 2 Twr Jacke
Vorteile
- TirolWool Responsive-Isolierung (ca. 80 g/m²) bietet gute Wärmeleistung, auch bei Feuchtigkeit, mit natürlicher Geruchsresistenz
- Außenmaterial aus 20D Nylon-Ripstop (58 % recycelt), PFAS-freie DWR – solider Wind- und Nässeschutz bei Niesel/leichtem Schneefall
- Thermoregulation durch Responsive-Technologie; angenehmes Klima bei wechselnder Aktivität
- Praxisnahe Details: gefütterte Kapuze, winddichte Innenleiste am Frontzip, verstellbarer Saum, elastische Bündchen, 2 RV-Handtaschen + innere RV-Brusttasche
- Robuste Verarbeitung typisch für Salewa; geeignet für alpines Trekking und Mehrtagesnutzung
- Gute Materialnachhaltigkeit (recycelter Polyamidanteil, PFAS-freie Imprägnierung)
Punkte zum Abwägen
- Mit ca. 510 g für die Wärmeleistung relativ schwer im Vergleich zu leichten Synthetik-Alternativen
- Packmaß nur mittel – Wollmisch-Isolierung komprimiert schlechter als reine Synthetik-Füllungen
- Nicht wasserdicht; DWR lässt bei anhaltendem Regen schnell nach – Regenschutz erforderlich
- Trocknet langsamer als rein synthetische Isolationsjacken
- 20D-Außenmaterial ist leicht, aber weniger abriebfest als schwerere Oberstoffe bei Felskontakt
- Kapuze voraussichtlich nicht voll helmkompatibel (limitiert für technisches Klettern)
- Atmungsaktivität unter hoher Last geringer als bei „Active Insulation“ (z. B. Polartec Alpha, Octa)
Fazit & Empfehlungen
Die Salewa Puez Catinaccio 2 TWR ist eine solide, warme Isolationsjacke mit Woll-/Synthetikmischung, die durch Thermoregulation, Komfort und praxistaugliche Details überzeugt. Sie richtet sich an Bergwanderer und Trekker, die eine robuste Midlayer-Lösung mit guter Windresistenz und moderater Wettertoleranz suchen. Gegenüber leichteren Synthetikjacken ist sie schwerer, weniger komprimierbar und bei Dauerregen auf eine Hardshell angewiesen. Für vielseitiges alpines Trekking in kalten Bedingungen gut geeignet; für ultraleichtes Fast-and-Light oder sehr nasse Touren gibt es passendere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten als wärmende Midlayer unter einer Hardshell für Trekking, Bergwandern und gemäßigtes Alpin-Gelände bei kalten, trockenen bis leicht feuchten Bedingungen. Als Outer bei Kälte und Wind in trockenen Verhältnissen geeignet. Nicht ideal für schnelle, hochintensive Aktivitäten oder Dauerregen; für technisches Klettern nur bedingt geeignet.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.