Bewertung und Empfehlungen für Salewa Wildfire 2 Goretex Schmale Approach-schuhe
Vorteile
- Sehr präzise Kletter- und Kantenperformance dank Kletterschnürung bis in die Zehen und Switchfit-Modus
- Gute Traktion auf Fels und gemischtem Terrain durch Pomoca Speed MTN-Sohle mit Kletterzone
- Wasserdichtes GORE‑TEX Extended Comfort-Futter; zuverlässiger Nässeschutz bei nassen Zustiegen
- Guter Schutz und Stabilität im Vorfuß dank TPU-Rand und 3F-System
- Relativ geringes Gewicht für einen GTX-Approach-Schuh (Damen ca. 348 g, Herren 395 g pro Schuh)
- Anpassbares MFF+ Fußbett ermöglicht Feinjustierung der Passform, insbesondere für schmalen bis normalen Fuß
- Atmungsaktives Obermaterial mit Kevlar-Kabelnetz erhöht Halt und Formstabilität
Punkte zum Abwägen
- Schmale Leistenform; für breite Füße häufig zu eng trotz MFF+
- GORE‑TEX vermindert Atmungsaktivität und verlängert Trocknungszeit gegenüber Nicht-GTX-Varianten
- Sohlenabrieb bei häufigem Einsatz auf Asphalt oder scharfkantigem Granit vergleichsweise schnell (weicher Pomoca-Mischung typisch)
- Begrenzte Dämpfung und Komfort auf langen, flachen Zustiegen oder mit schwerem Rucksack
- Etwas Einlaufphase nötig; vereinzelt Fersenrutschen gemeldet bis Schnürung/Einlage angepasst ist
Fazit & Empfehlungen
Der Salewa Wildfire 2 GTX in schmaler Passform ist ein technischer Approach-Schuh mit starker Präzision am Fels, griffiger Pomoca-Sohle und robustem Schutzrand. Das GTX-Futter liefert verlässlichen Nässeschutz, geht jedoch auf Kosten der Atmungsaktivität und Trocknungszeit. Die schmale Leistenform und das anpassbare MFF+ Fußbett ermöglichen einen sicheren, kletterorientierten Sitz, können für breite Füße aber zu eng sein. Die Dämpfung ist funktional, jedoch auf längeren Zustiegen weniger komfortabel. Insgesamt eignet er sich gut für schnelle, technische Zustiege und leichte Kletterpassagen, während für lange, flache Touren oder sehr warmes Klima luftigere, stärker gedämpfte Alternativen sinnvoll sein können.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Technische Zustiege, Klettersteige und leichte alpine Klettereien bei wechselhaftem Wetter, wenn präziser Tritt, Kantenhalt und Nässeschutz wichtiger sind als maximale Dämpfung. Ideal für schmale bis normale Füße. Weniger geeignet für sehr lange Wanderungen auf Forststraßen, sehr breite Füße oder hochsommerlich heiße, trockene Bedingungen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.