Bewertung und Empfehlungen für Salomon ADV Skin 12


Salomon ADV Skin 12



Vorteile

  • Sehr stabiles, körpernahes Tragesystem (SensiFit) mit geringer Bewegung des Inhalts bei Laufbelastung
  • Durchdachte Fächeraufteilung mit gut erreichbaren Front-, Seiten- und Rückenfächern; schnelle Zugänglichkeit unterwegs
  • Geringes Gewicht für 12‑Liter‑Volumen (ca. 277 g, ohne Zubehör)
  • Inklusive 2 × 500‑ml Softflasks; Trinkblasenfach mit Aufhängung und Schlauchführung (kompatibel mit ca. 1,5‑l Reservoir)
  • Schnell verstellbarer QuickLink‑Brustgurt; seitliche Kompressionsriemen für Laststabilisierung
  • Mehrere Stocktrageoptionen; kompatibel mit Salomon Custom Quiver
  • Gute Lastverteilung durch Y‑Rückenaufbau; Pfeife und reflektierende Details integriert
  • Atmungsaktive, schnell trocknende Stretchmaterialien; YKK‑Reißverschlüsse

Nachteile

  • Stretch‑Mesh kann auf Dauer ausleiern, pillen oder an Fels/Vegetation beschädigt werden; gemischte Langzeit‑Haltbarkeitsberichte zu Nähten und Taschen
  • Passform/Sizing teils tricky; bei kleineren Oberkörpern oder vollem Front‑Setup gelegentlich Flaschen‑Druckstellen oder Scheuern—frauen­spezifische Version kann besser passen
  • Etwas wärmer als sehr minimale Rennwesten; Belüftung in heiß‑feuchten Bedingungen begrenzt
  • Einige Nutzer berichten über gelegentliche Tropfen an Softflask‑Verschlüssen nach häufiger Nutzung
  • Begrenzte strukturelle Unterstützung: sehr schwere Ausrüstung (>3–4 kg) wird weniger stabil getragen; nicht für technisches Alpin‑Gear optimiert
  • Trinkblase nicht im Lieferumfang

Fazit & Empfehlungen

Die Salomon ADV Skin 12 Set Weste ist eine ausgereifte Trailrunning‑Weste mit hohem Tragekomfort, sehr guter Laststabilität und außergewöhnlich vielseitiger Taschenorganisation. Sie deckt ein breites Einsatzspektrum von langen Trainings bis zu Ultraveranstaltungen ab und bietet mit 12 l genug Platz für Pflichtausrüstung. Die Materialstretchs sorgen für Passform und Zugänglichkeit, bringen jedoch typische Verschleißrisiken bei intensivem, langem Gebrauch mit sich. Für Nutzer, die Stabilität, Zugriff und bewährte Ergonomie priorisieren und moderates Gesamtgewicht tragen, zählt sie zu den stärksten Optionen in ihrer Klasse.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Ideal für Trail- und Ultraläufe (Marathon bis 100 km+), lange Trainings mit Pflichtausrüstung und schnelle Wanderungen/Speedhiking. Weniger geeignet für Minimal-Races mit sehr wenig Gepäck oder für Touren mit schwerem, sperrigem Alpinmaterial.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER