Bewertung und Empfehlungen für Salomon Laufweste Adv Skin 5


Salomon Laufweste Adv Skin 5



Vorteile

  • Sehr stabiler, eng anliegender Sitz durch SensiFit-Stretchkonstruktion; minimiert Bounce mit vollen Soft Flasks
  • Durchdachte Taschenaufteilung: gut zugängliche Fronttaschen, beidseitig zugängiges Hauptfach, zusätzliche Schulter-/Obertaschen
  • Inklusive 2×500 ml Soft Flasks (42 mm) und kompatibel mit 1,5 l Trinkblase
  • Geringes Gewicht (ca. 203 g; 281 g inkl. Zubehör) bei guter Atmungsaktivität
  • Schnell verstellbarer Quick Link-Brustgurt mit elastischer Führung für Atmung und Bewegungsfreiheit
  • Stöcke können mit elastischen Schlaufen fixiert werden; kompatibel mit Salomon Custom Quiver
  • Saubere Verarbeitung, PFC-frei, reflektierende Details, integrierte Signalpfeife
  • Bewährte Performance in Trailrunning-Tests und Community-Feedback für Komfort auf Mittelstrecken

Nachteile

  • 5-l-Volumen begrenzt für längere Ultras oder kalte Bedingungen mit Pflichtausrüstung
  • Passform/Sizing kann je nach Körperbau variieren; bei einigen Nutzer:innen leichte Flaschenbewegung an der Front
  • Rückentasche während des Laufens schwerer zugänglich; häufiges Ausziehen der Weste nötig
  • Nicht wetterfest; kein integrierter Regenschutz für Ausrüstung
  • Mesh kann bei intensiver, langfristiger Nutzung zu Abrieb/Pilling neigen
  • Stabiles, strukturiertes Fach für großes Smartphone fehlt; Geräte können in Fronttaschen schwitzen
  • Für zuverlässige Stockmitnahme auf technischen Trails ist der optionale Quiver praxisnäher als die Standard-Schlaufen

Fazit & Empfehlungen

Die Salomon Adv Skin 5 ist eine ausgereifte, leichte Laufweste mit sehr guter Passformstabilität, hoher Atmungsaktivität und praxistauglicher Taschenorganisation. Sie trägt sich komfortabel mit zwei 500-ml-Flaschen und kann optional eine 1,5-l-Blase aufnehmen. Das 5-l-Volumen deckt die meisten Mittelstrecken-Runs und Rennen mit begrenzter Pflichtausrüstung ab; für längere oder kalte Unternehmungen ist die 12-l-Variante zweckmäßiger. Hauptkompromisse sind die begrenzte Kapazität, eine je nach Körperbau variierende Flaschenstabilität sowie eingeschränkter Zugriff auf das Rückfach während des Laufens.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Ideal für Trail- und Straßenläufe von etwa 1–4 Stunden, Wettkämpfe bis Marathon/kurze Ultras mit minimaler Pflichtausrüstung, Tempoläufe und lange Trainings in warmen/moderaten Bedingungen. Weniger geeignet für Winter-Ultras, sehr lange Eigenversorgungsabenteuer oder große Ausrüstungslasten.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER