Bewertung und Empfehlungen für Salomon Customköcher
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht (~36 g) und kompaktes Packmaß.
- Große, strukturierte Öffnung ermöglicht schnellen Zugriff und einfaches Verstauen von Faltstöcken.
- Kompressionsschnürzug fixiert Stöcke zuverlässig und minimiert Klappern.
- Abflussösen am Boden lassen Wasser ablaufen; trocknet vergleichsweise schnell.
- Robuste Materialien (Ripstop-Nylon/3D-Airmesh) mit guter Abriebfestigkeit für Trail-Einsatz.
- Bewährte Kompatibilität mit Salomon ADV Skin/Sense-Westen (Custom-Quiver-Aufnahme).
- Einhandbedienung mit etwas Übung möglich; sinnvoll bei Wettkämpfen und steilen Passagen.
Nachteile
- Primär kompatibel mit Salomon-Westen mit Custom-Quiver-Aufnahme; an Fremdwesten oft nur mit Bastellösungen nutzbar.
- Funktioniert am besten mit Falt-/Z-Poles; starre Teleskopstöcke passen schlechter.
- Kann bei falscher Spannung leicht hüpfen/schaukeln; erfordert korrektes Anziehen der Kordel.
- Zugkordel und Haken zeigen bei intensiver Nutzung über Monate teils Verschleiß.
- Entnahme/Verstauen mit dicken Handschuhen weniger intuitiv.
- Trägt bei sehr kleinen Rückenlängen spürbar auf, wenn zu voll beladen.
Fazit & Empfehlungen
Der Salomon Custom Quiver ist ein ultraleichter, zweckmäßiger Stockköcher mit schneller Zugänglichkeit, sicherer Fixierung und zuverlässiger Drainage. Seine Stärken liegen im Zusammenspiel mit Salomon-Laufwesten und Faltstöcken. Einschränkungen bestehen bei der Kompatibilität zu Nicht-Salomon-Rucksäcken, bei starren Stöcken und potenziellem Kordelverschleiß. Für Trailrunner und Bergläufer, die eine stabile, leichte Lösung zum schnellen Verstauen ihrer Faltstöcke suchen, ist er eine solide Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Trailrunning, Skyrunning und schnelle Wandertouren/Fastpacking mit Faltstöcken, insbesondere für Nutzer von Salomon ADV Skin/Sense-Packs. Weniger geeignet für Rucksäcke ohne kompatible Aufnahme und für starre Trekkingstöcke.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.