Bewertung und Empfehlungen für Salomon Ultra Glide 3 AW25
Vorteile
- Sehr hohe Dämpfung mit EnergyFOAM; komfortabel auf langen Distanzen und Ultras
- Ausgewogene 6‑mm-Sprengung und ausgeprägte Rocker-Geometrie (Reverse Camber) für effiziente Abrollbewegung
- All-Terrain Contagrip-Außensohle mit ~4‑mm-Stollen bietet zuverlässigen Allround-Grip auf trockenen und gemischten Trails
- Atmungsaktives, gut stützendes Engineered Mesh; EndoFit-Innenkonstruktion sorgt für sicheren Mittelfußhalt
- Relativ geringes Gewicht für die Stack-Höhe (ca. 270–290 g je nach Größe)
- Komfortable Passform mit etwas mehr Volumen als klassische Salomon-Modelle; geeignet für breitere Füße
- Quicklace ermöglicht schnelles An- und Ausziehen
- Obermaterialanteil teils aus recycelten Materialien
Punkte zum Abwägen
- Stabilität im technischen Gelände begrenzt; der hohe, weichere Aufbau kann auf verblockten Trails etwas kippelig wirken
- Grip auf nassem Fels und in tiefem Matsch nur mittelmäßig im Vergleich zu Spezialsohlen
- Quicklace kann bei empfindlichen Läufern Druckpunkte erzeugen; Feineinstellung begrenzt
- Außensohle zeigt auf häufigem Asphalt-Einsatz tendenziell schnelleren Abrieb als robuste Straßenmischungen
- Angaben zur Stapelhöhe variieren; unabhängig gemessene Werte liegen häufig näher bei ca. 38/32 mm (Ferse/Vorfuß) als bei den teils kommunizierten Zahlen
Fazit & Empfehlungen
Der Salomon Ultra Glide 3 ist ein maximal gedämpfter Trail-Laufschuh mit effizienter Rocker-Geometrie und allroundtauglicher Contagrip-Außensohle. Er überzeugt vor allem auf langen Distanzen und gemischtem Terrain durch Komfort, Abrolldynamik und moderates Gewicht. In sehr technischem Gelände und auf nassem Fels ist der Halt begrenzt, und Quicklace passt nicht jedem Fuß. Für Ultras und lange Door‑to‑Trail-Einsätze auf überwiegend moderaten Trails eine starke, komfortorientierte Option.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für lange Trainingsläufe, Marathons auf Trails und Ultras auf moderat technischem bis gemischtem Terrain (Door‑to‑Trail, Forstwege, flüssige Singletrails). Geeignet für Läufer, die eine weiche, komfortable Dämpfung und einen zügigen Rocker suchen. Weniger geeignet für sehr technische, steile oder stark schlammige Strecken, die maximale Stabilität bzw. Spezialprofil erfordern.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.