Bewertung und Empfehlungen für Saucony Endorphin Pro 4 AW25
Vorteile
- Sehr effiziente Rocker-Geometrie (SPEEDROLL) mit vollflächiger Carbonplatte unterstützt ökonomische Marathon- und Halbmarathon-Tempi.
- Dual-Foam-Mittelsohle (PWRRUN PB + PWRRUN HG) liefert spürbare Energierückgabe bei zugleich höherer Stabilität als beim Endorphin Pro 3.
- Verbessertes Obermaterial mit integrierter Zunge und weicher Fersenpolsterung; gute Atmungsaktivität.
- XT-900-Außensohle mit mehr Gummiabdeckung als beim Vorgänger; solide Haltbarkeit für einen Racingschuh.
- Gewichtsbereich wettbewerbsfähig (ca. 212 g Herren / 185 g Damen) bei maximaler World-Athletics-konformer Stapelhöhe (39,5/31,5 mm).
- Breiter einsetzbar: eignet sich auch für schnelle Longruns und Tempotrainings, nicht nur für den Renntag.
Punkte zum Abwägen
- Im Klassenvergleich etwas schwerer und weniger „snappy“ als die aggressivsten Superschuhe (z. B. für 5–10 km).
- Traktion auf nassem Untergrund/Markierungen durchschnittlich; situativ Rutschen berichtet.
- Passform im Mittelfuß/Vorfuß eher schmal; kann bei breiteren Füßen Druck erzeugen.
- Fersenhalt teils erst mit Runner’s Knot wirklich sicher; vereinzelt Berichte über leichten Fersenrutsch.
- Langzeitdämpfung und Formstabilität der PEBA-Schaumstoffe können ab mittlerer Laufleistung nachlassen (typisch für Racingschuhe).
Fazit & Empfehlungen
Der Saucony Endorphin Pro 4 kombiniert eine duale PEBA-Mittelsohle mit Carbonplatte und effizienter Rocker-Geometrie zu einem stabileren, komfortableren Superschuh als sein Vorgänger. Er zeigt seine Stärken besonders über längere Distanzen, wo die Rollbewegung und das gedämpfte, zugleich reaktionsfreudige Laufgefühl die Ermüdung reduzieren. Abstriche bestehen bei Aggressivität für kurze Distanzen, Traktion bei Nässe und einer schmalen Passform. Insgesamt ein leistungsfähiger, vielseitiger Racingschuh mit Schwerpunkt Marathon/HM.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für Wettkämpfe von Halbmarathon bis Marathon sowie schnelle Longruns und Tempodauerläufe. Geeignet für neutrale Läuferinnen und Läufer, die eine stabile, effiziente Carbon-Rocker-Plattform mit hoher Dämpfung bevorzugen. Weniger ideal für sehr kurze, maximal explosive Rennen oder breite Füße.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.