Bewertung und Empfehlungen für Scarpa Mescalito Goretex Zustiegsschuhe
Vorteile
- Sehr gute Kantenstabilität und Torsionssteifigkeit für Zustiege, leichte Klettereien und Klettersteige (EVA-Zwischensohle mit TPU-Anti-Torsion, präzise Kletterschnürung bis zur Spitze)
- Hohe Traktion auf Fels und nassem Untergrund dank Vibram Megagrip mit LiteBase (geringere Sohlenmasse, gute Reibung)
- Robustes, wasserabweisendes Veloursleder mit umlaufendem Geröllschutzrand und Gummizehenkappe; langlebige Verarbeitung
- Gore‑Tex Extended Comfort (ePE, PFC‑frei) bietet zuverlässigen Nässeschutz bei akzeptabler Atmungsaktivität für einen Approach‑Schuh
- Wiederbesohlbar – verlängert die Gesamtnutzungsdauer
- Gewichtsangabe für diese Kategorie moderat (ca. 820 g/Paar EU 38)
- Guter Fersenhalt durch Scarpa Heel Tension; sicherer Sitz in technischem Gelände
Nachteile
- Gore‑Tex und Leder machen den Schuh wärmer; eingeschränkte Atmungsaktivität bei hohen Temperaturen
- Relativ steif und fester Unterfuß – weniger komfortabel für sehr lange, weiche Wanderwege im Vergleich zu Wanderschuhen oder Trailrunnern
- Megagrip bietet Top‑Grip, kann auf rauem Gestein schneller abnutzen als härtere Mischungen
- Passform eher präzise/eng an der Zehenbox; kann bei breiteren Füßen oder ohne sauberes Schnürmanagement zu Druckstellen führen
- Gewicht höher als bei minimalistischen Zustiegs‑ oder Trailmodellen
Fazit & Empfehlungen
Der Scarpa Mescalito GTX (Damen) ist ein technisch ausgerichteter Zustiegsschuh mit hoher Stabilität, präziser Passform und exzellentem Grip auf Fels. Das robuste Veloursleder, umlaufende Schutzränder und die GTX‑Membran liefern Schutz und Wetterschirm, während die steifere Plattform Kantenhalt und sicheres Antreten begünstigt. Trade‑offs sind Wärmeentwicklung, eine festere Dämpfung und potenziell schnellerer Sohlenverschleiß auf abrasivem Gestein. Er eignet sich besonders für anspruchsvolle Zustiege, Klettersteige und gemischtes alpines Gelände; für reine Langstrecken‑Wanderungen auf weniger technischem Terrain gibt es bequemere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für techniklastige Zustiege, Scrambling, leichte Klettereien und Klettersteige, wenn Präzision, Kantenhalt und Schutz wichtiger sind als maximaler Laufkomfort. Geeignet für Bergwandernde und Kletternde mit normal bis schmaler Fußform, die einen schützenden, stabilen und wiederbesohlbaren Approach‑Schuh suchen. Weniger geeignet für heiße Sommertage, sehr lange Trekkingetappen auf weichen Wegen oder für Nutzer mit sehr breiten Füßen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.