Bewertung und Empfehlungen für Scarpa Rapid Xt Zustiegsschuhe
Vorteile
- Robustes Obermaterial aus 1,8 mm Suede mit umlaufendem Geröllschutzrand und Zehenkappe für hohen Abriebschutz
- Vibram MegaGrip Agility XT Laufsohle mit Kletterzone bietet sehr guten Grip auf Fels und nassem Untergrund
- Gore‑Tex ePE (PFAS‑frei) mit DWR sorgt für zuverlässigen Nässeschutz
- TPU‑Keil/Anti‑Torsions‑Einsatz und 3D‑TPU‑Stütze erhöhen Stabilität bei Querungen
- Mitteldichte EVA‑Zwischensohle mit zusätzlichem EVA‑Fersenkeil für Dämpfung bei längeren Zustiegen
- Präzises, weit nach vorn geführtes Schnürsystem für gute Anpassung und Vorfußhalt
- Relativ geringes Gewicht (~680 g/Paar in Gr. 38) für die Schutzklasse
- Neu besohlbar (wartungsfreundlich, längere Nutzungsdauer)
Punkte zum Abwägen
- Gore‑Tex vermindert Atmungsaktivität; kann in warmen Bedingungen warm/stickig werden
- 3,5 mm Profil ist vergleichsweise flach und bietet in tiefem Matsch weniger Traktion
- Weniger Kantenstabilität/Präzision als steifere Zustiegsschuhe (z. B. La Sportiva TX4, Scarpa Gecko) bei technischem Klettern
- EVA-Dämpfung kann mit der Zeit komprimieren; Langzeitstabilität abhängig vom Einsatz
- Nicht steigeisenkompatibel und nur eingeschränkt für Klettersteige mit viel Eisenkontakt geeignet
Fazit & Empfehlungen
Der Scarpa Rapid XT (Damen) ist ein leichter, gut geschützter Zustiegsschuh mit starkem Nass‑ und Felsgrip durch Vibram MegaGrip, wasserdichter ePE‑Gore‑Tex‑Membran und stabilisierenden TPU‑Elementen. Er bietet komfortable Dämpfung und vielseitige Performance für schnelle Zustiege und felsige Trails. Einschränkungen bestehen bei Atmungsaktivität in warmem Klima, Traktion in tiefem Matsch sowie Präzision auf sehr technischen Kletterpassagen. Für vielseitige, zügige Zustiege und Wandern auf alpinem Untergrund eine solide Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für schnelle Zustiege, technische Wanderungen und leichtes Scrambling auf felsigem, gemischtem Terrain, insbesondere bei nassen Bedingungen. Geeignet für Nutzerinnen, die Traktion, Schutz und geringes Gewicht priorisieren und keine maximale Kantenpräzision eines klassischen, steiferen Zustiegsschuhs benötigen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.