Bewertung und Empfehlungen für Schwalbe Cx Comp Hs 369 650c X 50 Gravelreifen
Vorteile
- Vielseitiges Semi‑Slick‑Profil (HS 369) mit gutem Rollverhalten auf Straße und festem Schotter
- Breites Größenspektrum inkl. 26 Zoll – geeignet für ältere MTB-/Trekkingräder
- Solider Basis-Pannenschutz (K‑Guard) für Alltagsnutzung ohne extremes Gelände
- Gewicht für Drahtreifen in dieser Klasse akzeptabel (ca. 430–550 g je nach Größe)
- Einfache Montage, gängige Luftdruckbereiche; funktioniert mit Standard-Schläuchen
Nachteile
- Nicht tubeless‑ready; Drahtwulst erhöht Gewicht und schränkt Transport/Flexibilität ein
- Basis-Gummimischung (SBC) mit begrenztem Nassgrip und weniger geschmeidigem Fahrgefühl
- 50 EPI/LiteSkin-Karkasse relativ steif; Komfort und Traktion auf rauem Untergrund eingeschränkt
- Pannenschutz nur auf Einstiegsniveau – empfindlicher gegenüber Dornen/Scherben als höherwertige Modelle (z. B. RaceGuard/SnakeSkin)
- Begrenzte Traktion in Matsch/lockerem Tiefschotter; Profil primär für harten Untergrund
- Haltbarkeit der Seitenwände unter harschen Bedingungen geringer als bei robusteren Touren-/Gravelreifen
Fazit & Empfehlungen
Der Schwalbe CX Comp HS 369 ist ein preisorientierter Allround-Reifen der Active Line mit semi-slick Profil, der auf Asphalt und festem Schotter effizient rollt und verlässlich kurvt. Die Basis-Karkasse (50 EPI, LiteSkin) und der K‑Guard bieten funktionalen, aber begrenzten Schutz und Komfort. Ihm fehlen Tubeless-Fähigkeit, hoher Nassgrip und robuste Seitenwände, wodurch er für anspruchsvolles Gravel und raues Gelände weniger geeignet ist. Für Alltagsfahrten, leichte Gravel-Strecken und ältere 26‑Zoll-Bikes ist er eine zweckmäßige, unkomplizierte Wahl mit klaren Performance‑Trade‑offs gegenüber höherwertigen Gravel-Modellen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für pendeln, Fitness- und Tourenfahrten auf Asphalt, Radwegen und festem Schotter; ideal für Budget-Aufbauten oder als unkomplizierter Allround-Reifen an Trekking-/City- und älteren MTB-Rädern. Weniger geeignet für ambitioniertes Gravel-Racing, nasse/technische Trails oder dornige Regionen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.