Bewertung und Empfehlungen für Schwalbe High Pressure Klebefelgenband
Vorteile
- Hochwertiges Polyamid-Gewebe mit starker Klebkraft; sitzt sicher auch bei Wärme und Nässe
- Für hohe Drücke bis 10 bar (145 psi) ausgelegt – geeignet für Rennrad-/City-Setups mit Schlauch
- Vorgestanztes Ventilloch reduziert Montagefehler und schont den Schlauch
- Sehr gute Abrieb- und Schnittschutzwirkung gegenüber Speichenlöchern und Kanten
- Geringe Wandstärke (0,3 mm) für sauberen Sitz; in 15 mm und 18 mm Breite verfügbar
- Bewährte Haltbarkeit; verrutscht selten bei korrekt entfetteter Felge
Punkte zum Abwägen
- Nicht tubeless-dichtend – ungeeignet als Tubeless-Felgenband (dafür separates Schwalbe Tubeless Rim Tape erforderlich)
- Breitenangebot (15/18 mm) ist für moderne, breite Felgen oft zu schmal
- Klebeschicht kann Rückstände hinterlassen und erschwert Wechsel
- Etwas schwerer als dünne Kunststoff-/PP-Felgenbänder
- 2 m reichen in der Regel für eine 700C-Felge; für ein Laufradpaar werden zwei Einheiten benötigt
Fazit & Empfehlungen
Robustes, klebendes Hochdruck-Felgenband aus Polyamid für Schlauch-Systeme. Es schützt den Schlauch zuverlässig vor Speichenlöchern und Kanten und hält auch bei Hitze und Nässe sicher. Die Breiten 15/18 mm richten sich vor allem an schmale Felgen. Für Tubeless-Anwendungen ist dieses Band nicht geeignet; dort wird ein dediziertes Tubeless-Felgenband benötigt. Insgesamt eine langlebige, sichere Lösung für klassische Hochdruck-Setups mit Schlauch, mit dem Trade-off von Kleberückständen und eingeschränkter Breitenwahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennrad-, Trekking- und Stadtfahrräder mit Schlauch, insbesondere bei hohen Drücken und schmalen Felgen. Nicht für Tubeless-Setups oder sehr breite Felgen konzipiert; hierfür spezielles Tubeless-Felgenband in passender Breite verwenden.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.