Bewertung und Empfehlungen für Schwalbe Kojak Race Guard 26´´ X 35 Steifer Urbanreifen
Vorteile
- Sehr niedriger Rollwiderstand auf Asphalt (Slick-Profil HS385, Addix/SpeedGrip-Compound)
- Relativ geringes Gewicht für 35 mm (ca. 295–330 g je nach Version)
- RaceGuard-Einlage bietet mittleren Schutz gegen Durchstiche im Stadtverkehr
- Gute Beschleunigung und direktes Lenkgefühl
- Erhältlich als 26"-Variante (35-559) für urbane Umrüstungen älterer MTBs/Fitnessbikes
- Einfache Montage als Clincher; breite Felgenkompatibilität
- Ordentliche Laufleistung für einen Performance-Slick (Schwalbe-intern ~4/6)
Nachteile
- Nicht tubeless-fähig
- Begrenzter Nassgrip und heikle Traktion auf glatten, nassen Oberflächen (z. B. Markierungen, Schienen)
- Pannenschutz nur mittlere Klasse; deutlich geringer als bei Marathon/Marathon Plus
- Dünne LiteSkin-Seitenwände können schnittempfindlicher sein
- Kaum bis kein Grip abseits von Asphalt; nicht für Schotter/Offroad geeignet
- Komfort abhängig vom Luftdruck; bei hoher Befüllung tendenziell hart
- Reflektierende Elemente nicht auf allen Versionen vorhanden
Fazit & Empfehlungen
Der Schwalbe Kojak RaceGuard ist ein leichter, schneller Urban-Slick mit sehr niedrigem Rollwiderstand und direktem Fahrgefühl. Sein RaceGuard bietet brauchbaren, aber nicht maximalen Pannenschutz; Nassgrip und Offroad-Traktion sind eingeschränkt. Geeignet für Fahrer, die auf 26"-Rädern oder schmalen City/Urban-Setups eine zügige Asphalt-Performance suchen, und die zugunsten von Tempo und Effizienz Kompromisse bei Pannensicherheit, Nässehaftung und Komfort akzeptieren.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für schnelle Pendelfahrten und Fitness-Rides auf sauberem Asphalt in der Stadt, insbesondere bei trockenen Bedingungen und für Räder mit 26"-Laufrädern. Weniger geeignet für winterliche/nasse Einsätze, sehr schmutzige Glas-Umgebungen, Lastentransport oder gemischtes Terrain.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.