Bewertung und Empfehlungen für Schwalbe Magic Marry Evolution Gravity Radial ADDIX Soft TLR 27,5" Faltreifen
Vorteile
- Sehr hoher Kurven- und Bremsgrip auf weichen bis gemischten Untergründen (aggressive Schulter- und Mittelstollen, offenes Profil HS 447)
- ADDIX Soft Mischung bietet gutes Nassgrip-/Dämpfungsniveau bei vertretbarer Haltbarkeit am Vorderrad
- Robuste Gravity-/Radial-Karkasse (67 tpi) mit hoher Durchschlags- und Schnittresistenz; tubeless ready, e‑Bike‑Freigabe bis 50 km/h (ECE‑R75)
- Große Aufstandsfläche und gute Dämpfung erlauben niedrige Drücke (ca. 1,2–2,6 bar) und damit Traktion/Kontrolle auf rauen Trails
- Gute Selbstreinigung im Matsch; berechenbares Handling in steilen, technischen Sektionen
- Solide Felgenbreiten-Kompatibilität für moderne Enduro-/DH-Laufräder (optimal meist 30–35 mm innen)
Nachteile
- Hohes Gewicht (~1255 g) und spürbar hoher Rollwiderstand; bergauf/auf Transferstücken träge
- ADDIX Soft am Hinterrad nutzt sich schneller ab; Stollenausbrüche bei viel Hartgestein möglich
- Montage tubeless teils straff; auf manchen Felgen erfordert Kompressor und reichlich Dichtmilch
- Auf hartem, glattem Hardpack nicht so schnell oder präzise wie semi-slick/feiner profilierte Alternativen
- Volumiger 2,5"-Querschnitt kann bei engem Rahmen-/Gabel-Clearance grenzwertig sein
Fazit & Empfehlungen
Der Schwalbe Magic Mary Evolution Gravity Radial ADDIX Soft 27,5 x 2,5 TLR ist ein bewährter Gravity-/Enduro-Reifen mit exzellentem Grip, starker Bremstraktion und hoher Pannensicherheit. Die Radial-/Gravity-Karkasse bietet spürbare Dämpfung und Kontrolle bei niedrigen Drücken, was auf technischen, nassen und steinigen Trails überzeugt. Nachteile sind Gewicht und Rollwiderstand sowie schnellerer Verschleiß der Soft-Mischung am Hinterrad. Für den vorgesehenen Einsatzbereich zählt er zu den zuverlässigsten Optionen; für effizientes Pedalieren auf trockenen, schnellen Strecken existieren schnellere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für Enduro- und Downhill-Fahrer, die maximale Traktion, Bremspower und Pannenschutz auf technischen, losen bis nassen Trails priorisieren. Ideal als Vorderreifen; hinten eher für sehr steiles/loses Terrain oder e‑MTB, wenn Rollwiderstand zweitrangig ist. Geeignet für Bikeparks, alpines Gelände und nasse Wurzel-/Steinpassagen; weniger passend für lange Anstiege oder trockenen Hardpack mit Fokus auf Geschwindigkeit.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.