Bewertung und Empfehlungen für Schwalbe Magic Mary Performance ADDIX TwinSkin 29" Faltreifen
Vorteile
- Sehr hoher Kurven- und Bremsgrip in weichen/matschigen Bedingungen dank aggressiver Schulterstollen und offenem Profil (gute Selbstreinigung)
- Tubeless Ready; einfache Umrüstung möglich
- TwinSkin-Seitenwand; ordentlicher Schnittschutz für Trail-/All-Mountain-Einsatz
- ECE-R75 freigegeben (bis 50 km/h) – geeignet für E-MTB
- ADDIX-Performance-Mischung bietet solide Haltbarkeit im Vergleich zu weicheren EVO-Compounds
- 67-TPI-Karkasse; verlässliche Karkassenqualität in der Performance-Linie
Nachteile
- Relativ hohes Gewicht (~1140 g) – spürbar in Beschleunigung und Anstiegen
- Hoher Rollwiderstand auf Hardpack/Asphalt; laufruhiger aber träge im Vergleich zu schnelleren Trail-Reifen
- ADDIX-Performance härter als EVO Soft/Ultra Soft – weniger Haftung auf nassen Wurzeln/Felsen
- Geringerer Seitenwand-/Durchschlagschutz als EVO Super Trail/Gravity – für sehr aggressives Enduro/Downhill grenzwertig
- Tubeless-Setup kann je nach Felge mehr Dichtmilch und Geduld erfordern als bei höherwertigen EVO-Karkassen
Fazit & Empfehlungen
Der Schwalbe Magic Mary Performance ADDIX TwinSkin 29×2,4 ist ein griffiger, traktionsstarker Trail-/Enduro-Reifen mit klaren Stärken in Kurvenhalt, Bremsen und Matsch-Clearing. Die Performance-Karkasse und die härtere ADDIX-Mischung liefern Haltbarkeit und guten Allround-Schutz, jedoch mit spürbarem Mehrgewicht und erhöhtem Rollwiderstand. Für budgetorientierte Fahrer, die vorrangig Grip in wechselhaften bis weichen Bedingungen suchen, ist er eine solide Wahl als Frontreifen; wer maximale Nasshaftung, geringeren Rollwiderstand oder höchste Pannensicherheit benötigt, findet diese in den EVO-Varianten oder alternativen, schnelleren Profilen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet als Frontreifen für Trail/All-Mountain/Enduro in gemischten bis weichen Bedingungen, inkl. nassem Boden. Für den Hinterreifen oder für Fahrer mit Fokus auf Vortrieb/Tempo ist er träge. Für hartes Bikepark-/Downhill-Geballer oder sehr steinige Trails sind robustere EVO-Super-Trail/Gravity-Varianten ratsamer. Für trockene, schnelle Strecken sind schnellere Profile sinnvoller.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.