Bewertung und Empfehlungen für Schwalbe Schlauch 20 Extralight für 28"
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht (ca. 70 g), deutlich leichter als Standard-Butylschläuche (~100 g)
- Kompatibel mit 700×18C bis 700×25C – passend für schmale Rennradreifen
- Mehrere Ventillängen (40/50/60/80 mm) verfügbar; in der Regel mit austauschbarem Sclaverand-Kern
- Gute Luftdichtigkeit im Vergleich zu Latex (butyltypisch)
- Saubere Verarbeitung und breite Verfügbarkeit
Nachteile
- Reduzierte Wandstärke führt erfahrungsgemäß zu geringerer Durchstich- und Snakebite-Resistenz als bei Standard-Butylschläuchen
- Herstellerhinweis: max. 19 mm Innenmaulweite – auf vielen modernen, breiteren Rennradfelgen (≥21 mm) nicht empfohlen
- Nicht geeignet für gängige Trekking-/Allroad-Breiten (≥28 mm), trotz 28"-Bezeichnung
- Benötigt sorgfältige Montage (richtige Positionierung, Talkum empfohlen), um Quetschungen/Überdehnungen zu vermeiden
- Keine spürbare Verbesserung der Pannensicherheit gegenüber Standardvarianten; Gewichtsersparnis ist der Hauptnutzen
Fazit & Empfehlungen
Leichter Butylschlauch für klassische, schmale Rennrad-Setups. Er bietet eine relevante Gewichtsersparnis gegenüber Standardschläuchen und gute Luftdichtigkeit, verlangt aber Kompromisse bei Pannenschutz und Kompatibilität mit modernen, breiteren Felgen und Reifen. Geeignet für Gewichtsoptimierer auf 18–25C-Reifen, weniger geeignet für Allround- oder Komfort-Setups sowie für Fahrer, die maximale Robustheit wünschen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für sportliche Rennradfahrer mit schmalen Reifen (18–25 mm) auf schmalen Felgen (Innenweite bis 19 mm), die minimales Rotationsgewicht priorisieren und vorsichtig montieren. Nicht empfehlenswert für breitere Reifen, moderne Wide-Rims, Allroad/Trekking oder schlechte Straßen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.