Bewertung und Empfehlungen für Schwalbe Schlauch 4 für 16" - 18"
Vorteile
- Breiter ETRTO-Bereich (28–37-340 bis 35–355) deckt 16"/18"-Größen inkl. Brompton 349 zuverlässig ab
- Verfügbar mit AV/DV/SV-Ventilen in praxisgerechten Längen (AV 40 mm, DV 32 mm, SV 40 mm) – gute Kompatibilität mit Standard- und Brompton-Felgen
- Butyl-Material mit erfahrungsgemäß guter Luftdichtheit und solider Nahtqualität
- Bewährte OEM-Wahl bei Brompton, weit verbreitet und gut dokumentiert
- Gewicht um ca. 85 g liegt im üblichen Bereich für City/Commuter-Schläuche; robust genug für Alltagsnutzung
Nachteile
- Schwerer als leichtere Alternativen (TPU/"Extra Light"-Butyl), kein Gewichtsvorteil für Performance-Fokus
- 40-mm-Ventillänge kann für tiefe Aero-Felgen zu kurz sein (für Brompton-Felgen jedoch unkritisch)
- Universeller Größenbereich kann bei sehr schmalen Reifen am unteren Limit weniger formstabil sein als ein enger spezifizierter Schlauch
- Vereinzelt berichten Nutzer bei Brompton über Ventilbasen-Belastung bei Montagefehlern (erfordert sorgfältiges Setzen und ausreichenden Reifendruck)
Fazit & Empfehlungen
Der Schwalbe Schlauch 4 (AV4/DV4/SV4) ist ein zuverlässiger Standard-Butylschlauch für 16"–18"-Laufräder mit breiter ETRTO-Abdeckung und sehr guter Brompton-Kompatibilität. Er bietet solide Luftdichtheit, gängige Ventiloptionen und praxistaugliches Gewicht. Für Performance-orientierte Setups gibt es leichtere Alternativen (z. B. TPU), doch für den täglichen Einsatz ist er eine robuste, gut verfügbare und unkomplizierte Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Alltags- und Pendelbetrieb, Stadträder und Falträder (insbesondere Brompton mit 16"/ETRTO 349). Geeignet für Nutzer, die zuverlässige Standard-Butylschläuche mit breiter Größenabdeckung und gängigen Ventiloptionen suchen. Nicht ideal für Gewichtstuning oder tiefe Aero-Felgen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.