Bewertung und Empfehlungen für Schwalbe Thunder Burt Evolution ADDIX Speed Super Race 29" Faltreifen
Vorteile
- Sehr geringer Rollwiderstand (ADDIX Speed, semi-slick Mittelprofil) – spürbar schneller auf hartem, trockenem Untergrund
- Geringes Gewicht: ca. 605–645 g (29 x 2,25), 510–545 g (2,10), 700–730 g (2,35)
- Super Race-Karkasse bietet hohe Geschmeidigkeit und Traktion bei niedrigen Drücken (TLE/Tubeless Easy)
- Gute Kurvenstabilität für einen Semi-Slick durch ausgeprägte Seitenstollen
- Einfache Tubeless-Montage und guter Luftdruckbereich (z. B. 1,8–3,7 bar bei 29 x 2,25)
- Mehrere Breiten (2,10/2,25/2,35) und klar definierte Belastbarkeiten (bis 120 kg je nach Größe)
- Als Hinterreifen ideal kombinierbar (z. B. mit Racing Ray/Racing Ralph vorne)
Nachteile
- Begrenzter Grip auf Nässe, Wurzeln, losem Schotter und im Matsch – primär für trockene XC-Strecken ausgelegt
- Dünne Super Race-Karkasse ist empfindlicher gegen Schnitte/ Durchstiche als robustere Varianten (z. B. Super Ground)
- Verschleißt am Hinterrad relativ schnell, besonders bei hartem Untergrund und aggressivem Bremsen
- Geringere Brems- und Kantenstabilität als profiliertere XC-Reifen
- Anfangs teilweise höhere Dichtmilch-Durchlässigkeit/Seepage möglich bei der sehr dünnen Karkasse
Fazit & Empfehlungen
Der Schwalbe Thunder Burt Evolution ADDIX Speed Super Race ist ein sehr schneller, leichter XC-Faltreifen mit exzellentem Rollverhalten und ausreichend Kurvengrip für trockene, harte Strecken. Seine Stärken liegen klar im Racing-Einsatz und bei hohem Tempo. Die Super Race-Karkasse bietet maximale Geschmeidigkeit, geht jedoch zulasten der Durchschlag- und Schnittresistenz sowie der Allwettertauglichkeit. Für Racer und schnelle Marathon-Fahrer auf trockenen Kursen eine leistungsfähige Wahl; für gemischte oder raue Bedingungen sind robustere oder aggressiver profilierte Alternativen geeigneter.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimal für XC- und Marathon-Rennen sowie schnelle Trainings auf trockenen, harten bis leicht losen Untergründen. Besonders sinnvoll als Hinterreifen; als Vorderreifen nur auf sehr griffigen, trockenen Kursen. Nicht empfohlen für nasse, steinige oder scharfkantige Trails, Bikepacking oder ruppige Alpinstrecken – hier eher Super Ground oder profiliertere Modelle wählen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.