Bewertung und Empfehlungen für Schwalbe X-one Bite Super Ground Tubeless 700c X 33 Gravelreifen
Vorteile
- Sehr guter Grip und Seitenhalt auf nassen, losen und schlammigen Untergründen (aggressives Profil HS 481)
- Tubeless Easy (TLE) mit SnakeSkin: in der Praxis meist unkomplizierte Montage und gute Abdichtung bei niedrigem Druck
- Super-Ground-Karkasse (Wulst-zu-Wulst-Gewebe) bietet ausgewogenen Pannenschutz bei moderatem Gewicht (~410 g, 33-622)
- UCI-konforme Breite (33 mm) – geeignet für Cyclocross-Rennen
- Stabile Kurvenkontrolle und gutes Selbstreinigungsverhalten im Matsch
- E-25-Freigabe
Nachteile
- Höherer Rollwiderstand und spürbares Abrollen auf Asphalt/Hardpack im Vergleich zu weniger profilierten Alternativen
- 33-mm-Breite limitiert Komfort und Traktion auf grobem Schotter gegenüber 38–45 mm Gravel-Reifen
- Seitenwandschutz solide, aber nicht so robust wie schwerere Karkassen (z. B. Super Trail) auf scharfkantigem Schotter
- Stärkere Profilabnutzung bei überwiegend Straßeneinsatz
- Versionsverwirrung möglich: Es existieren unterschiedliche Mischungen/Karkassen (Evolution/Addix Speedgrip vs. Performance/Addix Performance)
Fazit & Empfehlungen
Der Schwalbe X-One Bite in 33-622 ist ein profilierter CX-/Gravel-Reifen mit Fokus auf Traktion und Kurvenhalt in Matsch und lockerem Terrain. Die TLE/Super-Ground-Konstruktion bietet eine gute Balance aus Pannenschutz, Gewicht und einfacher Tubeless-Montage. Er rollt langsamer auf Asphalt und bietet durch die 33-mm-Breite weniger Komfort auf grobem Schotter, überzeugt jedoch als Cross-Option oder für nasse Bedingungen, in denen Grip wichtiger ist als Geschwindigkeit.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal als Cyclocross- und nasser Mixed-Terrain-Reifen, vorn oder als Paar, bei matschigen Kursen, Wald- und Wiesenböden. Für Gravel auf grobem Untergrund oder lange Asphaltpassagen sind breitere, schneller rollende Modelle sinnvoller.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.