Bewertung und Empfehlungen für SCOTT Addict 30 Grx Rx822 Gs 2026 Gravelbike


SCOTT Addict 30 Grx Rx822 Gs 2026 Gravelbike



Vorteile

  • HMF-Carbonrahmen mit moderner Gravel-Geometrie, UDH-Schaltauge und internem Zugverlauf; ca. 9,5 kg (Gr. M) ist konkurrenzfähig in dieser Klasse.
  • Reifenfreiheit bis ca. 45 mm (700C) und Schutzblech-Kompatibilität erhöhen Vielseitigkeit für Allwetter- und Pendel-Einsatz.
  • Shimano GRX 12-fach (RX822 GS Schaltwerk, RX610 Hebel/Antrieb) bietet präzises Schalten und stabile Kettenführung (Shadow RD+).
  • Schwalbe G‑One RX 700x45C liefert guten Rollwiderstand auf Schotter und Asphalt mit ausreichendem Grip für trockene Bedingungen.
  • CL‑Rotoren (SM‑RT‑CL700, 160/160 mm) und hydraulische Scheibenbremsen sorgen für verlässliche Bremsleistung bei Nässe und Trockenheit.
  • Syncros-Cockpit mit leicht geflaretem Lenker und Carbon-Sattelstütze unterstützt Langstreckenkomfort.
  • Solide Basis für Upgrades (z. B. leichtere, breitere Laufräder).

Nachteile

  • 1x‑Antrieb mit 40T und 10‑45 Kassette liefert begrenzte Bergübersetzung für sehr steile Anstiege oder schweres Bikepacking (RX822 GS unterstützt nicht 10‑51).
  • Intern durch den Steuersatz geführte Leitungen erschweren Service/Transport und können Lager schneller belasten.
  • Serien-Laufräder (Syncros RP2.0) sind eher schwer; spürbar bei Beschleunigung und Anstiegen.
  • 160‑mm‑Scheiben vorn/hinten können für schwere Fahrer oder lange Alpenabfahrten knapp sein (vorn 180 mm oft sinnvoller).
  • Begrenzte Gepäckträger‑Ösen; trotz Schutzblech‑Option weniger geeignet für klassische Gepäckträger/Panniers.
  • Komponenten-Mix (RX610 Hebel/Kurbel, RX410 Bremssättel, SLX M7100 Kassette) ist funktional, aber nicht Premium.

Fazit & Empfehlungen

Leichtes, vielseitiges Gravelbike mit effizienter, eher sportlicher Ausrichtung. Der HMF‑Carbonrahmen mit UDH, 45‑mm‑Reifenfreiheit und GRX‑12‑fach liefert zuverlässige Performance auf gemischtem Untergrund. Schwächen liegen in der moderaten Untersetzung des 1x‑Antriebs, der serviceintensiven Steuersatz‑Innenverlegung und den eher schweren Laufrädern. Für ambitionierte Gravelfahrer, die ein schnelles, vielseitiges Basispaket mit Upgrade‑Potenzial suchen, ist es eine stimmige Wahl; für steile, beladene Touren oder maximale Wartungsfreundlichkeit gibt es geeignetere Optionen.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für sportlich orientiertes Gravel‑Fahren, schnelle Schotterrunden, Allroad‑Training und lange Tages- oder Overnighter‑Touren mit leichtem Gepäck. Weniger ideal für sehr steiles Terrain, schweres Bikepacking oder häufige Selbstwartung, bei der externe Leitungsführung bevorzugt wird.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER