Bewertung und Empfehlungen für SCOTT Addict RC 20 Carbon 28" Rennrad
Vorteile
- Sehr leichter HMX-Carbonrahmen (~7,3 kg gesamt) mit guter Steifigkeits‑zu‑Gewicht‑Balance
- Vollständig intern verlegte Züge und aerodynamisch geformte Rohrprofile für effizientes Fahrverhalten
- Shimano Ultegra Di2 (2x12) mit schneller, präziser Schaltperformance und breiter Übersetzung (11–34)
- Hydraulische Shimano BR‑R8170 Scheibenbremsen mit 160/140 mm Rotoren für verlässliche Bremsleistung
- Syncros Capital 1.0 40 mm Carbon-Laufräder: tubeless-ready, rollfreudig und klettertauglich
- 30 mm Schwalbe One TLE Reifen bieten niedrigen Rollwiderstand und ordentlichen Komfort
- Syncros Carbon-Lenker und -Sattelstütze: geringes Gewicht, gute Vibrationsdämpfung
- Max. Systemgewicht 120 kg bietet Reserve für Fahrer und Gepäck in Training/Rennen
Nachteile
- Integrierte Kabelführung und proprietäre Syncros-Cockpit-/Sattelstütz-Lösungen erschweren individuelle Anpassungen und Wartung
- Headset-/Innenlager-Service aufwendiger; Pressfit-Tretlager kann bei unsachgemäßer Montage Geräusche verursachen
- 40-mm-Felgentiefe anfällig für Seitenwind auf exponierten Abschnitten
- Vermutlich hookless-Felgen beschränken Reifen-/Druckauswahl (Herstellerfreigaben beachten)
- Reifenfreiheit eher begrenzt (typisch bis etwa 30–32 mm); wenig Spielraum für sehr breite Reifen
- 52/36-Kurbel kann für sehr steile Anstiege anspruchsvoll sein, trotz 11–34 Kassette
- Keine Ösen für Schutzbleche/Gepäckträger; klarer Straßen-/Rennfokus
Fazit & Empfehlungen
Das Scott Addict RC 20 (2025) kombiniert einen leichten, steifen HMX-Carbonrahmen mit komplett integrierter Aerodynamik, Ultegra Di2 und einem hochwertigen, tubeless-fähigen Carbon-Laufradsatz. Die Fahrleistungen sind effizient und rennorientiert, mit zuverlässiger Brems- und Schaltperformance. Trade-offs liegen in der aufwändigeren Wartung durch Integration/Pressfit sowie eingeschränkter Reifenfreiheit und Hookless-Kompatibilität. Für Fahrer mit Rennfokus und hohem Anspruch an Gewicht und Steifigkeit ist es ein leistungsstarkes Gesamtpaket; wer maximale Vielseitigkeit oder unkomplizierte Servicebarkeit sucht, findet passendere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für ambitionierte Straßenfahrer und Racer, die ein leichtes, steifes und aerodynamisch effizientes Allround-Rennrad für Training, Gran Fondos und Rennen suchen. Ideal auf gutem Asphalt, hügeligen bis bergigen Profilen und bei Tempoeinsätzen. Weniger geeignet für Allwetter-/Pendelnutzung oder sehr breite Reifen-Setups.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.