Bewertung und Empfehlungen für SCOTT Aspect Eride 920 29´´ Sx-nx Eagle 12s Elektrische Mountainbike
Vorteile
- Bewährter Bosch Performance CX Gen4 (85 Nm) mit Smart System (LED Remote/Intuvia 100) – hohe Zuverlässigkeit, gute App‑Integration und fein dosierbarer eMTB‑Modus
- 625‑Wh Powertube: solide Reichweite für Touren und gemischtes Gelände
- 29 x 2.6 Kenda-Bereifung auf 30‑mm‑Felgen (Syncros MD30) liefert viel Traktion und Komfort
- Rahmen mit interner Kabelführung, integrierter und entnehmbarer Akku, Light‑Ready‑Kabelbaum vorhanden
- SRAM 12‑fach (NX Eagle mit SX Single‑Click Hebel) bietet große Übersetzungsbandbreite (11–50T)
- Stabile Frontachse (15x110 Boost), 120 mm Federweg für leichtere Trails und Schotter
- Syncros-Komponenten insgesamt funktional und alltagstauglich
Nachteile
- Gesamtgewicht ca. 25,8 kg – im Vergleich zu höherwertigen eMTBs eher schwer
- SR Suntour XCM34 Coil: einfache Stahlfeder‑Gabel, begrenzte Einstellbarkeit und Performance auf rauen Trails
- Shimano MT200 Bremsen mit 180‑mm‑Scheiben sind für ein eMTB am Limit; unter langen Abfahrten und bei schwereren Fahrern potenziell zu schwach (empfehlenswert wären stärkere Bremsen/größere Rotoren)
- Kein Dropper‑Post ab Werk – reduziert Effizienz und Sicherheit in steilem Gelände
- SRAM NX/SX‑Mix ist unter eMTB‑Lasten anfälliger für schnelleren Verschleiß als höherwertige Gruppen
- Kenda Booster in 30 TPI: begrenzte Pannensicherheit und Seitenhalt bei aggressiver Fahrweise
- Relativ schmaler Lenker (720 mm) nach heutigem Trail‑Standard
Fazit & Empfehlungen
Das Scott Aspect eRIDE 920 (2024) kombiniert den starken Bosch Performance CX mit einer alltagstauglichen Ausstattung für Touren und leichtes Trail‑Riding. Traktion und Komfort der 29x2.6‑Bereifung sind gut, die große Übersetzungsbandbreite passt zu eMTB‑Einsätzen. Schwachpunkte liegen bei der einfachen Coil‑Gabel, den einsteigerorientierten MT200‑Bremsen und dem fehlenden Dropper‑Post. Insgesamt ein solides, wartungsfreundliches eMTB für Freizeit und gemäßigte Trails; für technisch anspruchsvolle Strecken sind Fahrwerks‑ und Brems‑Upgrades empfehlenswert.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Einsteiger bis fortgeschrittene Fahrer, die ein zuverlässiges eMTB für Forstwege, Schotter, leichte bis moderate Trails und Touren suchen. Weniger geeignet für aggressives Trail‑/Enduro‑Riding oder lange, steile Abfahrten ohne Brems‑/Fahrwerksupgrade.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.