Bewertung und Empfehlungen für SCOTT Aspect Eride 940 29´´ Deore Rd-m3100 Elektrische Mountainbike


SCOTT Aspect Eride 940 29´´ Deore Rd-m3100 Elektrische Mountainbike



Vorteile

  • Bosch Performance Line Mittelmotor (typisch 65 Nm) mit integrierter 500 Wh Powertube – bewährte, zuverlässige Antriebseinheit
  • Boost-Steckachsen (15x110/12x148) für hohe Steifigkeit und bessere Laufruhe
  • 29 x 2,6'' Reifen bieten gute Traktion und Überrollverhalten auf Forstwegen und leichten Trails
  • Solide Shimano-Komponenten (Deore 9-fach, MT200 Bremsen) mit guter Verfügbarkeit von Ersatzteilen
  • SR Suntour XCM34 120 mm mit Remote-Lockout – ausreichend für Touren und leichte Trails
  • Integriertes Lichtkabel (vorne/hinten) – einfache Nachrüstung von Beleuchtung
  • Max. Systemgewicht 128 kg – für ein breites Spektrum an Fahrern geeignet
  • Interne Kabelführung und aufgeräumte Integration (Bosch LED Remote/Purion-Kompatibilität)

Nachteile

  • Hohes Gesamtgewicht (ca. 25,9 kg) – spürbar beim Handling ohne Motorunterstützung
  • 500 Wh Akku bietet im Vergleich zu aktuellen 625–750 Wh Systemen begrenzte Reichweite
  • Einfachere Coil-Gabel (XCM34) mit begrenzter Einstellbarkeit und höherem Gewicht als Luftgabeln
  • 2-Kolben-Bremsen mit 180-mm-Scheiben können bei langen Abfahrten/hoher Last an die Grenze kommen
  • 9-fach Antrieb mit großen Gangsprüngen; geringere Bandbreite als 10–12-fach Setups
  • Keine ab Werk verbaute Dropper-Post; 720-mm-Lenker schmal fürs moderne Trail-Fahren

Fazit & Empfehlungen

Das Scott Aspect eRIDE 940 ist ein solides E-Hardtail mit zuverlässigem Bosch-Setup, Boost-Laufradschnittstellen und tourentauglicher Geometrie. Es punktet bei Komfort, Wartungsfreundlichkeit und Alltagstauglichkeit (Licht-Integration), ist jedoch durch die einfache Coil-Gabel, 9-fach-Schaltung, 2-Kolben-Bremsen und den 500-Wh-Akku eher auf Touren und leichte Trails als auf anspruchsvolle, lange Bergab-Passagen ausgelegt. Für Fahrer, die Verlässlichkeit und unkomplizierte Nutzung priorisieren, ist es eine gute Wahl; sportlich ambitionierte Trail-Fahrer werden von stärkerem Motor, größerem Akku, Luftgabel und potenteren Bremsen profitieren.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Am besten geeignet für Einsteiger bis Fortgeschrittene, die ein zuverlässiges E-Hardtail für Touren, Schotter/Forstwege, Pendeln und leichte bis moderate Trails suchen. Weniger geeignet für aggressives Trailriding, steile technische Anstiege oder lange alpine Abfahrten.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER