Bewertung und Empfehlungen für SCOTT Axis Eride Fs 10 29´´ Shimano Rd M8130sgs 11s Elektrofahrrad
Vorteile
- Bosch Performance Line CX (85 Nm) mit 750 Wh Powertube: hohe Unterstützung und praxistaugliche Reichweite für Touren und Hügel.
- Vollfederung 140/140 mm (VLK-Kinematik) erhöht Komfort und Traktion auf Schotter und Trails.
- Umfassende Allroad-Ausstattung ab Werk: Schutzbleche, Gepäckträger (15 kg), Supernova-Lichtanlage, Kiox 300-Display.
- Shimano Linkglide 11-fach (11–50) ausgelegt für E-Bike-Drehmomente; robustere Schaltperformance und längere Haltbarkeit als Standard-HG.
- Shimano BR-MT520 4-Kolben mit 203-mm-Scheiben: standfeste Bremsleistung für ein 28-kg-E-Bike.
- 29"-Laufräder mit 30-mm-Felgen und Schwalbe Johnny Watts: guter Rollwiderstand und Grip auf Asphalt/Schotter, tubeless-ready.
- Saubere Integration (Akku, Kabel, Licht) und breite Bosch-Serviceabdeckung erleichtern den Alltagseinsatz.
- Syncros-Komponenten und solide Laufrad-/Speichenwahl (Sapim DD) unterstützen die Haltbarkeit.
Punkte zum Abwägen
- Hohes Systemgewicht (~28 kg): spürbar beim Tragen/Transport und in engen, technischen Sektionen.
- Fox AWL-Gabel ist funktional, aber weniger sensibel/steif als höherklassige Trail-Gabeln (z. B. Fox 34/36).
- Serienbereifung Johnny Watts priorisiert Mixed-Surface/Asphalt; begrenzter Biss in Matsch und sehr ruppigem Gelände.
- Lenkerbreite 720 mm eher schmal für Trail-Fahrten; weniger Hebelwirkung in steilen Abfahrten.
- Maximales Systemgewicht von ca. 128 kg limitiert Nutzlast für schwerere Fahrer mit Gepäck.
- Starke Systemintegration kann Wartung/Upgrades (z. B. Licht, Gepäckträger-Standards, interner Kabelweg) verkomplizieren.
Fazit & Empfehlungen
Das Scott Axis eRIDE FS 10 29" ist ein vollausgestattetes SUV-E-MTB mit starkem Bosch-Antrieb, großer 750-Wh-Batterie und 140 mm Federweg für komfortable, sichere Alltags- und Toureneinsätze. Die Kombination aus Linkglide-11-fach, 4-Kolben-Bremsen und durchdachter Integration liefert zuverlässige Performance im gemischten Terrain. Einschränkungen betreffen vor allem das hohe Gewicht, die eher touring-orientierte Gabel/Reifen und die schmale Cockpitabstimmung. Für vielseitige Nutzung von Stadt bis Schotter ist es sehr stimmig; für anspruchsvolle Trails sind gezielte Upgrades sinnvoll.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Pendeln, Touren und SUV-E-MTB-Einsatz auf Asphalt, Feldwegen, Forststraßen und leichten Trails. Geeignet für Fahrer, die Komfort, Sicherheit (Licht/4-Kolben-Bremsen) und integrierte Ausstattung priorisieren. Weniger geeignet für aggressives Trail-/Enduro-Fahren oder sehr technisches Gelände, es sei denn, Bereifung/Lenker werden angepasst.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.