Bewertung und Empfehlungen für SCOTT Contessa Patron Eride 900 Performance Cx 29´´ Xt 12s 2024 Elektrische Mountainbike


SCOTT Contessa Patron Eride 900 Performance Cx 29´´ Xt 12s 2024 Elektrische Mountainbike



Vorteile

  • Bosch Performance CX Smart System (85 Nm) mit 750 Wh Akku: hohe Reichweite und konstante Unterstützung an langen Anstiegen
  • Viel Federweg (160/160 mm) mit FOX 38 Performance Elite und FOX NUDE T eRIDE Dämpfer; TwinLoc-System bietet bergauf spürbar höhere Effizienz (160–115 mm + Lockout)
  • Stabile 29"-Laufräder (MD30) und Maxxis Dissector 2.6" bieten hohe Traktion und Komfort auf rauen Trails
  • Shimano XT 4-Kolben-Bremsen mit 203-mm-Scheiben vorne/hinten: hohe und standfeste Bremsleistung für E-MTB-Einsätze
  • Integrierte Systemdetails (Rücklicht, Frontlicht-Vorbereitung, Kiox 300, LED Remote) erhöhen Alltags- und Tourentauglichkeit
  • Moderne Geometrie mit langem Reach und flachem Lenkwinkel sorgt für Laufruhe und Stabilität bei hoher Geschwindigkeit
  • Hohe maximale Systemfreigabe (128 kg) für Fahrerinnen plus Ausrüstung
  • Dropper Post (FOX Transfer) ab Werk für steile Abfahrten

Nachteile

  • Integrierter Dämpfer (im Rahmen) erschwert den Servicezugang; Wartung und Setup sind aufwändiger als bei extern positionierten Dämpfern
  • FIT4-Dämpfung in der FOX 38 ist weniger feinabstimmbar und bei sehr aggressiver Fahrweise weniger unterstützend als GRIP2
  • Reifen in EXO+ (2.6, MaxxTerra) können für harte, felsige Trails unter E-MTB-Last grenzwertig sein; robustere Karkassen (DD/DH) oft sinnvoll
  • Gesamtgewicht von rund 24+ kg ist spürbar; Handling bei langsamen technischen Passagen und Tragen eingeschränkt
  • TwinLoc-Remote erhöht Kabelführung/Komplexität am Cockpit
  • Akkuzugang/-wechsel nicht so schnell wie bei externen Lösungen, was Touren mit Ersatzakku erschwert

Fazit & Empfehlungen

Leistungsstarkes E-MTB mit großem 750-Wh-Bosch-System, 160 mm Federweg und moderner Geometrie. Bergauf effizient dank TwinLoc, bergab stabil durch FOX 38 und 29-Zoll-Laufräder. Die integrierte Dämpferlösung, FIT4-Setup und relativ weiche Reifenkarkassen sind die wichtigsten Trade-offs gegenüber maximaler Wartungsfreundlichkeit und Downhill-Performance-Tuning. Eine ausgewogene, tourenstarke Wahl für Fahrerinnen, die Reichweite, Systemintegration und All-Mountain-Vielseitigkeit priorisieren.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Für ambitionierte Trail- und All-Mountain-Fahrerinnen, die lange Anstiege mit starker Motorunterstützung und große Abfahrten mit hoher Stabilität fahren. Ideal für Ganztagestouren, technisch anspruchsvolle Naturtrails und Bikepark-Flow-Lines. Weniger geeignet, wenn sehr häufige Eigenwartung des Dämpfers oder besonders leichtes Handling im Vordergrund steht.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER