Bewertung und Empfehlungen für SCOTT Genius 700 27.5´´ Sx Eagle 12s 2025 Mountainbike


SCOTT Genius 700 27.5´´ Sx Eagle 12s 2025 Mountainbike



Vorteile

  • Trail-orientierte Geometrie mit kindgerechtem Tune (Kurbel 155 mm, kürzere Dropper-Bedienwege)
  • Vollfederung mit 150 mm Federweg vorne und hinten für technische Trails und All‑Mountain-Einsatz
  • Boost-Steckachsen (15x110 / 12x148) für Steifigkeit und bessere Laufruhe
  • Tubeless-Ready-Laufradsatz (Syncros X-30S) und Maxxis Dissector 27.5x2.4" für guten Grip auf trockenem bis gemischtem Untergrund
  • Hydraulische Scheibenbremsen Shimano BR-MT500/BL-MT501 mit verstellbaren Hebeln, kindertauglich einstellbar
  • Breites Übersetzungsband (SRAM 12-fach 11–50) für steile Anstiege
  • Dropper Post (31.6 mm, 80 mm Hub) für mehr Bewegungsfreiheit in Abfahrten
  • Standardisierte Schnittstellen (Boost, 31.8 mm Cockpit, DUB-Innenlager) erleichtern Upgrades und Ersatzteilversorgung

Nachteile

  • Relativ hohes Gewicht (ca. 14,7 kg) für ein Kinder/Youth-Trailbike, spürbar bei Anstiegen und Tragen
  • Einsteiger-/Mittelklasse-Fahrwerk (X-Fusion Sweep RC; Dämpfer nicht spezifiziert) mit begrenzter Einstellbarkeit und Sensibilität
  • SRAM SX/NX Eagle-Mix ist funktional, aber unter Last schaltpräzise und haltbar schwächer als höherwertige Gruppen
  • Nur 80 mm Dropper-Hub – für größere Jugendliche in Größe S ggf. zu wenig Absenkung
  • Fehlende/unklare Angaben zu wichtigen Geometriedaten (Reach, Lenkwinkel, Sitzwinkel) erschweren die Größenauswahl
  • Wartungsaufwand und Setup-Komplexität eines Fullys für Kinder höher als bei Hardtails
  • 27,5"-Laufräder können für kleinere Kinder handhabungsintensiv sein; Zielgruppe eher fortgeschrittene Jugendliche
  • Ausstattung für Alltagsverkehr (feste Schutzbleche/Beleuchtung) nicht integriert; Befestigungspunkte begrenzt

Fazit & Empfehlungen

Das Scott Genius 700 (27,5", Modelljahr 2025) in Größe S ist ein vollgefederter, kinder-/jugendorientierter Trail-Allrounder mit 150 mm Federweg, Boost-Standard und tubeless-fähigem Laufradsatz. Es bietet gute Bremsleistung, passende Übersetzung und kindgerechte Cockpit-/Antriebsspezifikationen. Schwächen liegen im relativ hohen Gewicht, dem eher einfachen Fahrwerk und der Einstufung der Antriebskomponenten. Für ambitionierte junge Trail-Fahrer:innen, die eine robuste Plattform mit Upgrademöglichkeiten suchen, ist es eine solide Wahl; für Einsteiger oder vorrangig Alltagsfahrten gibt es leichtere und einfachere Alternativen.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für fortgeschrittene junge Fahrer:innen bzw. Jugendliche, die regelmäßig Trail- und All-Mountain-Touren fahren. Optimal bei technischen Waldwegen, Bikepark-Flowtrails und alpinnahen Touren mit Abfahrtsfokus. Weniger geeignet für sehr kleine Kinder, primär urbane Nutzung oder Nutzer, die ein leichtes, wartungsarmes Rad suchen.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER