Bewertung und Empfehlungen für SCOTT Genius 920 29´´ Xt Rd-m8100 Sgs 2025 Mountainbike
Vorteile
- Moderner Carbon-Hauptrahmen mit 29"-Laufrädern und zeitgemäßer Trail-Geometrie; Headset-Winkel verstellbar
- Fahrwerk: FOX 36 Float Rhythm (160 mm) und FOX NUDE 5T EVOL Trunnion-Dämpfer (TwinLoc mit mehreren Fahrmodi) bieten breite Einsatzbandbreite von Anstiegen bis technisch-abfahrtsorientiertem Terrain
- Effiziente Klettereigenschaften durch TwinLoc/Lockout-Modi und steilere Sitzwinkel-Geometrie
- Bremsen: Shimano Deore M6120 4-Kolben mit großen Rotoren (203/180 mm) liefern standfeste Verzögerung
- Antriebsmix mit Shimano XT Schaltwerk und Deore 12-fach (10–51) ist robust, servicefreundlich und bewährt
- Tubeless-Ready-Laufradsatz (Syncros X-30S) und Maxxis Dissector EXO 3C MaxxTerra für guten Allround-Grip auf trockenen bis gemischten Trails
- Dropper Post serienmäßig; interne Kabelführung; integriertes Gabelschutzblech
- Hohe Systemfreigabe (max. Gesamtgewicht 128 kg)
Nachteile
- Gewicht von ca. 14,8 kg ist für ein Carbon-Trailbike nicht leicht; es gibt leichtere Alternativen in dieser Klasse
- Interne Kabelführung durch den Steuersatz erhöht Wartungsaufwand (Lenklager-/Leitungstausch) im Vergleich zu klassischer Führung
- Im-Rahmen-Dämpfer (Nude 5T, Trunnion, Scott-spezifisch) kann Service und Teileverfügbarkeit stärker an Händler/Hersteller binden
- Laufräder/Formula-Naben sind funktional, aber nicht High-End (geringere Freilauf-Eingriffsrate, Upgrade-Potenzial)
- Reifen-Setup mit Dissector vorne/hinten ist schnellrollend, aber in sehr losen/nassen Bedingungen weniger Seitenhalt als z. B. Assegai/DHR II vorn
Fazit & Empfehlungen
Das Scott Genius 920 (2024) ist ein modernes All-Mountain-/Trail-Bike mit ausgewogener Geometrie, effizientem TwinLoc-Fahrwerk (160/150 mm) und solider Shimano-/Syncros-Ausstattung. Es überzeugt bergauf durch die Fahrwerksmodi und bergab durch Stabilität und Reserven. Nachteile liegen im erhöhten Wartungsaufwand durch die Steuersatz-Kabelführung, dem proprietären Dämpfer-Setup sowie dem mittelklassigen Laufradsatz. Insgesamt eine leistungsfähige, vielseitige Plattform mit sinnvoller Ausstattung und klaren Upgrade-Pfaden (Laufräder/Reifen), geeignet für Fahrer, die Vielseitigkeit und integrierte Systeme schätzen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail- und All-Mountain-Fahrer, die ein vielseitiges 29"-Fully mit breitem Fahrwerks-Einsatzbereich suchen – von langen Anstiegen mit effizientem Modus bis zu technischen Abfahrten. Ideal für Fahrer, die Wert auf integrierte Lösungen (TwinLoc, versteckter Dämpfer) legen und einen robusten, wartungsfähigen Shimano-Antrieb bevorzugen. Weniger ideal für Nutzer mit Priorität auf minimalem Gewicht oder sehr einfachem Wartungszugang.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.