Bewertung und Empfehlungen für SCOTT Guards Soldier Ghost Ellbogenschoner
Vorteile
- CE-Zertifizierung EN 1621-1:2012, Protektor E, Typ A, Level 1 (definierter Aufprallschutz)
- D3O Ghost-Polster: sehr dünn, flexibel, belüftet und herausnehmbar (pflegeleicht)
- Atmungsaktive, dehnbare Softshell-Ärmelkonstruktion mit vorgeformtem Korpus (hoher Tragekomfort, gute Bewegungsfreiheit)
- Riemenlose Passform mit Silikondruck-Haltebändern (geringer Reibungspunkt, schlanke Silhouette)
- Geringes Packmaß; passt gut unter Langarm-Jerseys/Jacken
- Mehrere Größen (S–XL) für feinere Passformabstimmung
Punkte zum Abwägen
- Level‑1‑Schutzniveau und Typ A (kleinere Abdeckung) begrenzen den Schutz bei harten Einschlägen im Vergleich zu Level‑2/Typ‑B‑Pads
- Riemenlose Sleeves können bei Schweiß/Nässe oder falscher Größe eher verrutschen als Modelle mit Zusatzriemen
- Softshell ohne Hartschale bietet weniger Durchschlagschutz gegen scharfkantige Hindernisse
- Langlebigkeit von Silikongrippern und elastischem Gewebe kann je nach Pflege/Waschhäufigkeit abnehmen
Fazit & Empfehlungen
Leichter, gut belüfteter Ellbogenschoner mit D3O‑Ghost‑Polsterung und CE‑Level‑1‑Schutz. Die schlanke, riemenlose Sleeve‑Konstruktion bietet hohen Komfort und unauffälligen Sitz, setzt aber eine präzise Größenwahl voraus. Der Schutz und die Abdeckung (Typ A, Level 1) sind für Trail/XC ausreichend, für aggressives Enduro/DH gibt es robustere Alternativen mit höherem Schutzniveau.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für MTB/XC/Trail und „light enduro“, wenn hohe Bewegungsfreiheit, Belüftung und niedriges Profil wichtiger sind als maximales Schutzniveau. Weniger geeignet für Bikepark/DH oder Fahrer, die Level‑2‑Schutz und großflächige Abdeckung priorisieren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.