Bewertung und Empfehlungen für SCOTT Lumen Eride 900 Sl Tq Hpr50 29´´ Xx Eagle Axs 2025 Elektrische Mountainbike


SCOTT Lumen Eride 900 Sl Tq Hpr50 29´´ Xx Eagle Axs 2025 Elektrische Mountainbike



Vorteile

  • Sehr geringes Systemgewicht (~15,5 kg) für ein vollgefedertes E‑MTB; agile Fahrdynamik
  • TQ HPR50: sehr leiser, natürlicher Unterstützungscharakter, geringer Tretwiderstand über 25 km/h
  • Hochwertige Fahrwerkskomponenten (FOX 34 Factory, NUDE 6T Trunnion, 130 mm) mit effizienter Plattform für Trail/Marathon
  • Top-Antriebskomponenten (SRAM XX Eagle AXS Transmission) mit präziser, belastbarer Schaltperformance
  • Leichter, steifer Carbon-Laufradsatz (Syncros Silverton SL2-30 CL) für schnelle Beschleunigung
  • Integrierte Cockpit-/Kabel-Lösung; saubere Aerodynamik/Optik
  • Dropper Post (FOX Transfer Factory) ab Werk
  • Erweiterbarer Akku (360 Wh intern + 160 Wh Range Extender auf 520 Wh)
  • Tubeless-ready Setup ab Werk; moderne 29x2.4"-Reifenbreite

Nachteile

  • Geringeres Drehmoment (50 Nm) als Bosch/Shimano-Topmotoren; weniger Schub auf sehr steilen, langen Anstiegen
  • Basisakku (360 Wh) begrenzt Reichweite ohne Extender; Flaschenhalter-Belegung durch Extender
  • Bremspaket mit 180-mm-Scheiben kann bei langen Abfahrten oder schweren Fahrern grenzwertig sein; 200 mm vorn sinnvoll
  • Leichtbau-Fokus (Reifen Super Race, Carbon-Laufräder) reduziert Pannenschutz/Robustheit für grobes Terrain
  • Vollintegration (Cockpit, interne Batterie) erhöht Serviceaufwand; Akku nicht schnell entnehmbar
  • Maximales Systemgewicht 110 kg schränkt sehr schwere Fahrer mit Gepäck ein

Fazit & Empfehlungen

Das Scott Lumen eRIDE 900 SL ist ein sehr leichtes, hochintegriertes Trail‑E‑MTB mit natürlichem Fahrgefühl. Der TQ HPR50 überzeugt durch Laufruhe und Effizienz, während das FOX-Fahrwerk und die SRAM XX Eagle AXS Transmission eine präzise, sportliche Performance liefern. Die Reichweite ist ohne Extender begrenzt und die geringere Motorleistung zielt klar auf Fahrer, die eigenaktive, agile Trail-Charakteristik über maximale Unterstützung stellen. Für leichte bis mittelschwere Trails und schnelle Touren ist es technisch auf Topniveau; für härtere, lange Abfahrten und maximale Kletterkraft gibt es robustere bzw. stärkere Alternativen.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Optimiert für ambitionierte XC/Downcountry- und Trail-Fahrer, die ein sehr leichtes, leises E‑MTB mit natürlicher Unterstützung suchen. Ideal für schnelle Marathon-Runden, technische, aber nicht extrem harte Trails und lange Touren mit moderatem Höhenprofil. Weniger geeignet für Bikepark-/Enduro-Einsatz, sehr steile Daueranstiege mit hoher Last und Fahrer, die maximale Motorpower oder schnell entnehmbare Akkus priorisieren.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER