Bewertung und Empfehlungen für SCOTT Lumen Eride 910 Tq Hpr50 29´´ Xt Rd-m8100 Sgs 2024 Elektrische Mountainbike
Vorteile
- Sehr geringes Gesamtgewicht (~17,6 kg) für ein vollgefedertes E‑MTB, dadurch agiles Handling.
- TQ HPR50-Antrieb: sehr leise, natürliche Unterstützungscharakteristik, integrierte App (Bluetooth/ANT+) und aufgeräumtes Cockpit.
- 360 Wh Intube-Akku; optionaler 160-Wh-Range-Extender verfügbar (modell-/systembedingt), erweitert die Reichweite ohne großen Gewichtszuwachs.
- Ausgewogenes Trail-Fahrwerk (130/130 mm) mit FOX 34 Float Rhythm und FOX NUDE 5T EVOL, luftgefedert und vielfältig einstellbar.
- Solider Antriebsmix: Shimano XT/Deore 12‑fach (10–51), zuverlässige Schaltperformance; Micro Spline-Freilauf.
- Stabile Vierkolben-Bremsen (Shimano Deore M6120) mit guter Dosierbarkeit.
- Tubeless‑ready 29"‑Laufräder (Syncros X‑30SE) und moderne 2,4"‑Bereifung für effizientes Rollen.
- Hohe Integration (Kabel/Display) und sauberes Rahmendesign; maximales Systemgewicht 128 kg.
Nachteile
- Begrenzte Motorleistung und Akkukapazität (50 Nm/360 Wh) im Vergleich zu Voll‑Power‑Systemen; weniger Reserven an sehr steilen, langen Anstiegen oder für schwerere Fahrer.
- Serienstreuung bei Bremsenabstimmung: 180‑mm‑Scheiben sind für lange Abfahrten am E‑MTB grenzwertig; Upgrades auf 200/203 mm sinnvoll.
- Schwalbe Wicked Will in Super Race-Karkasse: schneller Rollwiderstand, aber geringerer Durchschlags-/Pannenschutz und weniger Nassgrip als robustere Trail-/Enduro-Reifen.
- Stark integrierter Dämpfer (im Rahmen) erschwert Zugang und Wartung; FOX NUDE ist modell-/markenspezifisch, Service kann spezialisierte Werkstätten erfordern.
- Service- und Ersatzteilverfügbarkeit des TQ-Systems regional teils geringer als bei Bosch/Shimano-Ökosystemen.
Fazit & Empfehlungen
Das Scott Lumen eRIDE 910 ist ein leichtes, hochintegriertes Trail‑E‑MTB mit 130 mm Federweg und TQ HPR50‑Antrieb. Es bietet agiles Handling, sehr leisen Motorbetrieb und effiziente Klettereigenschaften, jedoch mit begrenzter Maximalleistung und Reichweite im Vergleich zu Voll‑Power‑Systemen. Die Serienbereifung und 180‑mm‑Bremsscheiben priorisieren Gewicht/Effizienz und können für aggressivere Fahrprofile upgegradet werden. Insgesamt überzeugend für Fahrer, die ein natürliches Fahrgefühl und geringes Gewicht über maximale Unterstützung stellen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für sportliche Fahrer, die ein leichtes, natürlich fahrendes E‑Trailbike für XC bis moderates Trailgelände suchen. Ideal für effiziente Touren, technisch fordernde, aber nicht extrem steile/raue Trails und für Fahrer, die eher Unterstützung als maximale Motorpower wünschen. Weniger geeignet für Bikepark-/Enduro-Einsätze, sehr lange alpinen Abfahrten ohne Brems-/Reifen-Upgrade oder für Nutzer mit starkem Fokus auf maximale Reichweite.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.